Pflege und Beruf vereinbaren

02.07.2014 | Herten

Infobox hilft bei Doppelbelastung – Bürgermeister unterzeichnet „Letter of Intent“

Ein Angehöriger erkrankt und muss gepflegt werden. Neben dem Beruf ist das für die meisten kaum zu leisten. Auch der Hertener Unternehmer Udo Verholt weiß, dass dieses Thema für seine Angestellten immer wichtiger wird. Das Zentrum Frau in Beruf & Technik (ZFBT) überreichte ihm daher gestern in seinem Betrieb für Polstermöbel als erstem Arbeitgeber symbolisch eine „Infobox Pflege“, die Rat und professionelle Unterstützung bietet.

„Wir sind im Unternehmen auf Fragen gestoßen, die uns, aber auch andere Arbeitgeber, zukünftig immer stärker betreffen werden“, so Udo Verholt. Mit dieser neuen Situation möchte er nun offen umgehen. Dabei hilft die „Infobox“-Mappe mit einem Maßnahmenkatalog und den Kontaktdaten von Ansprechpartnern und Einrichtungen. So soll Pflege neben dem Beruf nicht mehr länger ein Tabuthema bleiben.

Der Termin im Unternehmen Verholt bot den optimalen Rahmen eine Kooperation zwischen der Stadt und dem ZBFT zu schließen. Gemeinsam wollen sie für das Gewerbegebiet Schlägel & Eisen eine effektive Personalpolitik vorantreiben, die Erwerbsarbeit und Familienaufgaben miteinander vereinbart. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Petra Kersting, Leiterin des ZFBT, unterzeichneten dazu eine Absichtserklärung, den sogenannten „Letter of Intent“. „Schlägel & Eisen bietet Unternehmern künftig nicht nur eine attraktive Gewerbefläche. Gemeinsam mit dem ZFBT wollen wir die sich ansiedelnden Unternehmen auch bei einem nachhaltigen Personalmanagement unterstützen“, erklärte Uli Paetzel. „Daher freuen wir uns sehr, das Zentrum Frau in Beruf & Technik für das Projekt als Kooperationspartner gewonnen zu haben.“

Pressekontakt: Pressestelle, Helena Schmidt (Praktikantin), Tel: 0 23 66 / 303 279, Mail: h.schmidt@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"Letter of Intent"