Die Magdeburger Berufsfeuerwehr lädt für kommenden Samstag (12. Juli) zu einem Tag der offenen Tür in die Feuerwache Nord ein. Anlass ist das 140-jährige Bestehen der Magdeburger Feuerwehr. Von 9.30 bis 17.00 Uhr können alle Interessierten die Räume in der Peter-Paul-Straße 12 und die dort stationierte Technik besichtigen.
Auf die Besucher warten Führungen durch die Feuerwache, die Vorstellung der Technik sowie Vorführungen und Übungen. Für alle kleinen Gäste wird die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Prester ein Programm gestalten. Für das leibliche Wohl sorgen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rothensee.
„Genau wie in der Feuerwache Süd am vergangenen Wochenende können sich die Gäste am kommenden Samstag in de Feuerwache Nord ein Bild von der 140-jährigen Entwicklung der Magdeburger Berufsfeuerwehr machen“, so der Magdeburger Feuerwehrchef Helge Langenhan. „In der modernen Feuerwache Nord sind das Amt für Brand- und Katastrophenschutz sowie 150 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr untergebracht. Auch der Einsatzstab für Krisen und Katastrophen arbeitet hier.“
Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und Sachsen-Anhalts damaliger Innenminister Holger Hövelmann haben die Feuerwache am 17. Juni 2009 feierlich eingeweiht. Sie umfasst ein dreigeschossiges Gebäude an der Rogätzer Straße und ein zweigeschossiges Gebäude mit gleicher Höhe an der Peter-Paul-Straße. Im Erdgeschoss sind Wasch- und Reparaturhallen, Werkstätten, Lager- und Technikräume sowie Stellplätze untergebracht. Im 1. Obergeschoss stehen Büros und Lagerräume, im 2. Obergeschoss Ruhe-, Sozial-, Schulungs-, Umkleide-, Sport- und Sanitärräume für die Einsatzkräfte sowie Büros für die Verwaltung zur Verfügung.
Der Neubau gehört zu den größten kommunalen Investitionen der vergangenen Jahre – mehr als zehn Millionen Euro investierte die Stadt. Davon waren etwa eine Million Euro Fördermittel vom Land Sachsen-Anhalt.
Die Landeshauptstadt hat nach 1990 erheblich in den Brandschutz sowie in die technische und materielle Ausstattung der Berufsfeuerwehr und der zehn Freiwilligen Feuerwehren investiert. Dazu gehören unter anderem der Neubau von zwei moderne Feuerwachen (Nord und Süd), der Neubau einer modernen Einsatzleitstelle in der Brandenburger Straße, der Neubau von Gerätehäusern für die Freiwilligen Feuerwehren Beyendorf-Sohlen, Randau, Pechau und Olvenstedt, die Anschaffung moderner Löschfahrzeuge und Spezialtechnik sowie der Einbau von Brandschutztüren und Fluchttreppen in Schulen, Kindereinrichtungen und öffentlichen Gebäuden.
Zum Tag der offenen Tür in der Feuerwache Nord am kommenden Samstag sind alle kleinen und großen Magdeburgerinnen und Magdeburger herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.