Iserlohn.
Im Gewölbekeller von Haus Letmathe präsentieren der Förderverein Haus Letmathe und die Bücherei-Zweigstelle Letmathe auch in diesem Herbst wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Musik und Literatur. Gisela Wydra, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, und Büchereileiterin Christa Volkmann stellten jetzt den Programmflyer „Kultur im Gewölbe“ bei einem Pressetermin vor. Er ist in den Büchereien in Iserlohn und Letmathe und in verschiedenen Letmather Geschäften sowie im Internet unter www.stadtbuecherei-iserlohn.de erhältlich.
Bereits ausverkauft ist die Premiere der Lesereise „DIE FAXEN DICKE - Reiner Hänsch mit neuem Roman, Musik und Dönekes auf Tour“ am 1. September. Der Vorverkauf für diese Veranstaltung der Bücherei hat bereits stattgefunden.
Hier die weiteren Termine:
Dienstag, 9. September, 19.30 Uhr: Kathrin Heinrichs „schön & gut“ - Das aktuelle Lese-Kabarett-Programm Mit ihren Figuren Vincent Jacobs aus dem neuen Sauerland-Krimi „Heimatrausch“, Nelly in ihren skurrilen Alltagssituationen und Helga Hammer-Gescheidt, der Vorsitzenden der Lehrerfrauen-Selbsthilfegruppe, bietet Kathrin Heinrichs einmal mehr einen Strauß voller schräger Ideen und treffsicherer Pointen (Veranstaltung der Bücherei). Der Eintritt kostet elf Euro.
Mittwoch, 17. September, 19.30 Uhr: „Das Hartmut-Tripp-Quartett” Für den Letmather Saxophonisten „Härte” Tripp und seine Jazzgruppe ist dies einer der seltenen Auftritte in heimischen Gefilden. Mit dabei ist auch diesmal wieder der gleichzeitig durch seine Vitalität und Präzision bestechende Pianist Ernie Griffin, außerdem zwei weitere hochkarätige Musiker, der Kontrabassist Klaus Samusch und der Schlagzeuger Benny Mokroß (Veranstaltung des Fördervereins). Der Eintritt kostet zwölf Euro.
Mittwoch, 29. Oktober, 19.30 Uhr: Klänge und Worte 2012 wurde das Flötenensemble „Flauti Iserlohn” aus Freude an der Musik gegründet. Es sind zurzeit sechs Mitglieder: Gisela Bernhardt, Iris Bickmann, Margit Cosmus, Rosi Giese, Gerd Neumann und Jennifer Stoya. Klassische Musik und Musik aus aller Welt wechseln sich ab mit Erzählungen und Kurzgeschichten des bekannten Iserlohner Autors Wolfram Cosmus (Veranstaltung des Fördervereins). Der Eintritt kostet zwölf Euro.
Dienstag, 11. November, 19.30 Uhr: Kalle Pohl: „Du bist mir ja einer!” Kalle Pohls alltägliche Betrachtungen haben es in sich. Oft reicht dem erklärten Rheinländer ein amüsierter Blick, um deutsche Merkwürdigkeiten aufzuspießen. Unberührt vom Klamauk der Comedyszene geht er mit Biss und Spielfreude auf die Reise zwischen Gestern und Heute, Heimat und Fremde. Pohls pralles Panoptikum ist herzerwärmend menschlich – und vor allem saukomisch (Veranstaltung des Fördervereins). Der Eintritt kostet fünfzehn Euro .
Dienstag, 18., und Mittwoch, 19. November, jeweils 19.30 Uhr: Grimm trifft Grimm - Das wohl historischste Comeback aller Zeiten mit Markus und Michael Grimm Auf vielfachen Wunsch wiederholen die „Brüder Grimm“ ihre beiden erfolgreichen Auftritte vom Februar. Markus und Michael Grimm schlüpfen erneut in die Rolle ihrer Vorfahren und hauchen den Märchen neues Leben ein. Sie haben diese Geschichten als musikalisches, erzählerisches Bühnenstück aufbereitet - abwechslungsreich und unterhaltsam – so wie Märchen sein sollen (Veranstaltung der Bücherei). Der Eintritt kostet zwölf Euro. Ein Hinweis für alle Eltern und Großeltern: „Grimm trifft Grimm für Kinder“ wird am Mittwoch, 19. November, um 17 Uhr im Clara-Deneke-Saal angeboten.
Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr: Vorweihnachtliche Impressionen aus der Region Trioquerbeet und der Wohnzimmerchor werden mit bekannten und beliebten Melodien aus aller Welt das Publikum auf die bevorstehende Vorweihnachtszeit musikalisch einstimmen. Alle auftretenden Musiker kommen aus Letmathe oder zumindest doch aus der Region (Veranstaltung des Fördervereins). Der Eintritt kostet zwölf Euro.
Mittwoch, 17. Dezember, 19 Uhr: Weihnachtskonzert Wie im vergangenen Jahr wird die letzte Veranstaltung des Jahres im festlich geschmückten Gewölbekeller ein stimmungsvoller Höhepunkt werden. Neben weihnachtlichen Melodien, vorgetragen von Christiane Jung und Bettina Barbezat (Sopran), Anton Mickiewicz (Fagott) und Gebhard Reichmann (Klavier), bietet der Förderverein auch wieder das beliebte Wunschkonzert mit adventlichen und weihnachtlichen Liedern. Der Eintritt kostet zwölf Euro.
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am Montag, 25. August, um 9 Uhr, telefonisch unter 02374 / 852880. Zudem können die Eintrittskarten während der Öffnungszeiten der Bücherei im Haus Letmathe, Hagener Straße 62, gekauft werden: montags von 10 bis 12 und von 14.30 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 14.30 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 12 bis 17 Uhr.
|