Kreis Unna. (PK) Eine Schwangerschaft ist nicht in jedem Fall ein Grund zur Freude. Einige werdende Mütter befinden sich in einer schwerwiegenden Krise und verheimlichen ihre Schwangerschaft. Ein neues Gesetz soll ihnen den Weg in die Beratungsstelle erleichtern. Auf Wunsch können sie anonym bleiben.
In der Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Schwangerschaft und Familienplanung des Kreises Unna finden Schwangere in Not ab sofort noch umfassender Rat und Hilfe, auch ohne ihren Namen preisgeben zu müssen. Möglich ist dies durch das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt, das am 1. Mai in Kraft getreten ist.
Was viele nicht wissen: Sie haben einen gesetzlichen Anspruch, sich zu allen Fragen rund um eine Schwangerschaft beraten zu lassen – kostenfrei und auf Wunsch anonym. Familiäre Probleme, finanzielle Schwierigkeiten oder das Alter: „Warum eine Frau ihren Namen lieber nicht nennen möchte, ist unwichtig. Das oberste Ziel ist es, Frauen in Not zu helfen“, sagt Jutta Damaschke aus der Beratungsstelle des Kreises. Zusammen mit ihrer Kollegin Jutta Hermann ist sie direkte Ansprechpartnerin für die Frauen. Gemeinsam werden gute Lösungen für die jeweilige individuelle Lebenslage gesucht.
Wenn kein anderer Weg gefunden wird, können Frauen ihr Kind medizinisch begleitet zur Welt bringen, ohne ihre Identität zu offenbaren. Die so genannte „vertrauliche Geburt“ soll riskante heimliche Geburten und Fälle, in denen Neugeborene ausgesetzt oder getötet werden, verhindern. Gleichzeitig hat das Kind später die Chance, seine Herkunft zu erfahren – ein Grundbedürfnis jedes Menschen.
Die Beratungsstelle des Kreises befindet sich im Gesundheitshaus in Unna, Massener Straße 35. Beratungstermine können dort bei Jutta Damaschke vom Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz unter Tel. 0 23 03 / 27-20 29 vereinbart werden. Weitere Informationen, auch zu weiteren Beratungsstellen, gibt es auch im Internet unter www.kreis-unna.de, Suchbegriff „Schwangerschaft“.
Um möglichst alle Frauen in verzweifelten Situationen zu erreichen, gibt es Rat und Hilfe auch unter der vom Bundesfamilienministerium eingerichteten bundesweiten Notrufnummer 08 00 / 4 04 00 20 und im Internet unter www.geburt-vertraulich.de - anonym, kostenlos und rund um die Uhr.