Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||||
Die Welt steht Kopf in Nienberge / Tanz ohne Vorbehalte / Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Münster (SMS) Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur etwas für ältere Ruheständler oder für Jugendliche bis zum Ende der Schulzeit. In jedem Alter und in jedem gesellschaftlichen Umfeld ist Engagement möglich und nötig. In einer kleinen Serie stellen wir unterschiedliche "Erlebnisse Ehrenamt" in verschiedenen Stadtteilen vor. Heute: Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Auf Händen laufen, auf dem Kopf stehen und sich drehen, durch die Luft fliegen und in atemberaubenden Posen stehen bleiben, das ist kein Problem für die Kinder und Jugendlichen in der Breakdance-Gruppe "Battle Maniacz" des Kinder- und Jugendzentrums St. Sebastian in Nienberge. Knallige Beats und mitreißende Songs liefern dafür zweimal wöchentlich den richtigen Soundtrack und verwandeln das Jugendzentrum in eine große Tanzfläche. Neben den vielen tanzbegeisterten Kindern und Jugendlichen ist seit vielen Jahren Michael Brümmer eine prägende Figur auf dieser Tanzfläche. "Es fing alles ganz unscheinbar an", erzählt Michael. "Als ich 2001 zum Studium nach Münster kam, hatte ich unglaubliches Glück: In der ersten Woche, in der ich in Nienberge wohnte, hörte ich zufällig bekannte Musik aus dem dortigen Pfarrzentrum. Es war eine Breakdance-Gruppe aktiv, der ich mich sofort anschloss, da ich bereits seit drei Jahren diesem akrobatischen Tanzsport verfallen war." Schon bald trainierte er die ersten eigenen Gruppen und auch die ersten Auftritte innerhalb der Gemeinde ließen nicht lange auf sich warten.
Durch Ehrenamt schnell heimisch geworden Michael war ein echter Glücksgriff für die Gemeinde und die ehrenamtliche Tätigkeit als Breakdance-Trainer ebenso positiv für ihn. "Durch das Breakdance-Training lernte ich schnell viele Leute in meiner neuen Heimat kennen und fühlte mich schon bald wie zu Hause", erinnert er sich. "Im Laufe der Jahre engagierte ich mich dadurch ehrenamtlich auch in vielen anderen Bereichen der Kirchengemeinde." Der Fokus liegt dabei immer auf dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit wie der Begleitung von Jugendfreizeiten oder die Firmvorbereitung. "Seitdem habe ich gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und den anderen Aktiven viele großartige Momente erlebt, die mich sehr geprägt haben", resümiert er zufrieden. Inzwischen ist Michael berufstätig und hat entsprechend weniger Zeit für das freiwillige Engagement. Da er dieses aber nicht gänzlich missen möchte und es ein wichtiger Teil seines Lebens geworden ist, finden sich zumindest für die Breakdancegruppe immer freie Kapazitäten. Die "Battle Maniacs" sind eine bunt gemischte Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern zwischen 10 und 33 Jahren. "Bei uns kann jeder mitmachen, der Spaß an Tanz und fetten Beats hat", erklärt der Trainer. Seit einigen Jahren tanzt beispielsweise auch ein Junge mit Down-Syndrom mit. "Als der Begriff Inklusion aufkam, war das für uns schon ein alter Hut", lacht Michael. "Wir leben Inklusion schon immer und trainieren in unserer Unterschiedlichkeit und ohne Vorbehalte gemeinsam für unsere großen Ziele und Auftritte." Auftritte gab es unter anderem schon im Rathausfestsaal anlässlich der Jugendratswahl 2013 oder auch bei der letzten Auflage der THX*-Party, dem großen Dankeschön an alle Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit, im Jahr 2012. "Auf die nächste Auflage dieser tollen Anerkennung freuen wir uns jetzt schon wieder sehr." Die Party steigt am 19. September in der Clubschiene am alten Güterbahnhof. Die "Battle Maniacs" werden mit Sicherheit wieder die Tanzfläche unsicher machen und die Party im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf stellen. Info: Michael Brümmer und alle anderen Ehrenamtlichen in der Münsteraner Kinder- und Jugendarbeit sind am 19.09.2014 ab 20 Uhr Ehrengäste bei der großen THX*-Party in der Clubschiene. Die THX*-Party ist die stadtweite Veranstaltung zur Stärkung des Ehrenamtes in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie richtet sich an ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wird von der Freiwilligenagentur, dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, dem Regionalbüro Ost im Bistum Münster, dem Jugendreferat des Ev. Kirchenkreises Münster, dem Kinder- und Jugendzentrum Paulushof, "Schule, Jugend, Kids und Co e.V." und dem Jugendrat Münster organisiert. Foto:
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: Erlebnis Ehrenamt - Michael Brümmer
Erlebnis Ehrenamt - Breakdance Nienberge
|
||||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |