[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 27.08.2014
Tag des Offenen Denkmals am 14. September In Deutschland wurde der Tag des offenen Denkmals erstmals 1993 bundesweit begangen. Seither will er alljährlich jeweils am zweiten Sonntag im September die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege wecken. Der bundesweite Tag des offenen Denkmals wird koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Seinen Ursprung hat der Tag in Frankreich. Er wurde dort erstmals 1984 veranstaltet und war auf Anhieb so erfolgreich, dass schnell andere europäische Länder mitgerissen wurden. Der Europarat nahm den Gedanken auf und rief 1991 die „European Heritage Days“ ins Leben. 2013 beteiligten sich fünfzig europäische Länder. Jahr für Jahr nutzten europaweit rund zwanzig Millionen Menschen – davon allein vier Millionen in Deutschland – die Gelegenheit, mehr als 30 000 Denkmale zu besichtigen. Jedes Jahr unter ein anderes Motto gestellt, bietet der Tag des offenen Denkmals allen Interessierten spezielle, auf das jeweilige Thema abgestimmte Führungen an oder ermöglicht ihnen den Zugang zu nicht öffentlichen Gebäuden und Denkmälern. Das Motto in diesem Jahr lautet „Farbe“. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren haben Heike Berlinski und Michael Knaack von der unteren Denkmalbehörde der Stadt Iserlohn ein interessantes Programm zusammengestellt, welches sich dem diesjährigen Motto widmet und die unterschiedlichen Seiten des Denkmalschutzes aufzeigen möchte. Das Programm für den Tag des offenen Denkmals am 14. September in Iserlohn:
|
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |