Das Botschafterrad als Ausstellungsstück

04.09.2014 | Herten

Raimund Damberg ist Fahrradbotschafter im September

Den Saison-Rekord geknackt: Die Fahrrad-Botschafterin im August, Daniela Klebeck, hat insgesamt stolze 260 Kilometer mit dem Pedelec zurückgelegt. Im September ist Raimund Damberg, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Prosoz GmbH, Fahrradbotschafter und will vor allem seine Kollegen und Kunden davon überzeugen, wie sinnvoll ein Elektrofahrrad ist.

Das Fazit von Daniela Klebeck, Fußballerin des Jahres im Kreis Recklinghausen, ist eindeutig: „Schon nach kurzer Zeit habe ich gar nicht mehr darüber nachgedacht, ob ich das Auto oder das Pedelec nehme. Wenn es möglich war, habe ich immer das Fahrrad genommen“, erzählt sie. Den insgesamt rund 80 Kilometer langen Weg zur Arbeit und zurück hat sie einmal während ihres Urlaubs getestet. Für eine Strecke brauchte sie zwei Stunden – zu viel für den täglichen Arbeitsweg. Aber: „Wäre die Fahrrad-Verbindung zu meinem Arbeitsplatz besser, könnte ich rund 200 Euro Spritkosten im Monat sparen“, erläutert die Fußballerin. Obwohl der August verregnet war, konnte sie ihre Mitspielerinnen aus der Fußball-Damenmannschaft dazu überreden, mit ihr gemeinsam eine Fahrradtour zu starten. Die 15-köpfige Truppe ist dann nach Gelsenkirchen und zurück gefahren. „Den Mädels hat es Spaß gemacht. Obwohl die Strecke für mich durch den Motorantrieb natürlich leichter war“, schmunzelt sie.

Mit dem Botschafterrad Aufmerksamkeit erwecken

„Ich werde mit dem Pedelec auf jeden Fall zur Arbeit fahren“, verspricht Raimund Damberg. Bei der Arbeit angekommen, will er das Rad im Foyer der Scheddach-Halle ausstellen. „Damit will ich ein Zeichen setzen und Kunden und Kollegen auf das Pedelec aufmerksam machen“, erklärt er. Der Abstellplatz bietet noch einen weitere Vorteil: „Das Rad bleibt trocken.“

Bürgermeister Dr. UIi Paetzel findet die Idee toll und ist überzeugt: „Wenn ein paar Unternehmen vorangehen, dann wird sich das Pedelec als Fortbewegungsmittel Stück für Stück durchsetzen.“

Hintergrund

Die Aktion wird finanziert durch das Preisgeld kommunaler Klimaschutz 2011, das die Stadt für die Kampagne „Herten steigt auf – Strukturwandel mit dem Rad erfahren“ erhalten hat. Herten ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fuß- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. und will den Radverkehr auf 25 Prozent steigern. Radfahren ist ein Betrag zum Klimaschutz.

In den Jahren 2012 und 2013 wurden von den Fahrradbotschaftern insgesamt rund 2.500 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt.

Pressekontakt: Pressestelle, Maximiliane Plöger (Volontärin), Tel: 02366/303 227, Mail: m.ploeger@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Fahrradbotschafter September 2014