11. September 2014
Die Kreisvolkshochschule Viersen lädt am Montag, 29. September, 19.00 Uhr, ein zur Diskussionsveranstaltung „Welche Folgen hat der Klimawandel im Grenzland?“ Klimabedingte Wetterveränderungen wie Starkregen, Stürme oder auch Hitzeperioden stellen Kommunen, Bürger oder Landwirte vor große Herausforderungen. Auch Natur und Landschaft verändern sich allmählich.
Worauf müssen sich die Menschen in Zukunft einstellen? Was wird schon getan? Was kann man aus den wissenschaftlichen Klimaanpassungsprojekten lernen? Unter Gesprächsleitung von Manfred Böttcher (Kreis-VHS) diskutieren Susanne Fritzsche (Stadt Nettetal), Martina Nies (ehemaliges Klimafolgenprojekt „dynaklim“), Dr. Nicole Müller (Landesamt für Umwelt und Naturschutz) und Dr. Ansgar Reichmann (Biologische Station Krickenbecker Seen). Die Veranstaltung findet statt im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich bis zum 19. September anmelden mit der Veranstaltungsnummer 210351 unter Telefon 02162/93480, per E-Mail volkshochschule@kreis-viersen.de oder im Internet.
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de