Ennepe-Ruhr-Kreis - Pressemeldungen


Gewusst wie: Nachwuchs für Naturwissenschaften begeistern

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

17. September 2014
Gewusst wie: Nachwuchs für Naturwissenschaften begeistern

(pen) Eine Projektwoche in deren Verlauf Kinder sich viel Wissenswertes und Bemerkenswertes über Wasser erarbeiten, Forschen rund um die Themen Strom und Salz oder eine Lernwerkstatt, in deren Verlauf Kindergartenkinder und Grundschüler erste Erfahrungen über die physikalischen Grundlagen und Prinzipien von Raketenantrieben sammeln. Dies sind nur drei von unzähligen Beispielen für Projekte mit denen Bildungseinrichtungen den Nachwuchs schon in ganz jungen Jahren für das Entdecken und Forschen, für Naturwissenschaften, Mathematik und Technik begeistern können. Möglich macht diese seit einigen Jahren die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.

„Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis sollen pädagogische Fach- und Lehrkräfte jetzt von Deutschlands größter Frühbildungsinitiative dabei unterstützt werden, den Forschergeist von Mädchen und Jungen qualifiziert begleiten zu können. Damit machen wir einen wichtigen Schritt, um Naturwissenschaften und Technik in Kindergarten und Grundschule erlebbar zu machen“, freut sich Joachim Niewel, Schulamtsdirektor beim Schulamt für den Ennepe-Ruhr-Kreis.

Was möglich ist, um stets auf´s Neue für eine naturwissenschaftlich-technische Entdeckungsreise durch den Alltag zu begeistern und welche praxisnahen Arbeitsunterlagen zur Verfügung stehen, das sollen Lehrkräfte der Grundschulen und die im offenen Ganztag tätigen Fachkräfte am Mittwoch, 24. September, bei einer Informationsveranstaltung im Schulzentrum der Hauptschule in Gevelsberg erfahren. Damit die Veranstaltung zwischen 14 und 16 Uhr nicht nur theoretisch bleibt, wird Joachim Hecker, WDR-Wissenschaftsjournalist und Autor des Buches „Haus der kleinen Forscher“, mit einer Experimental-Show erwartet.

Deutlich werden soll auch: Eine möglichst hochwertige Ausstattung ist für den Erfolg nicht wichtig. „Zahlreiche Projekte haben vielmehr gezeigt: Gewusst wie dank Fortbildungen mit fachlichem, didaktischem Inhalten und dem Austausch mit Kollegen sind viel entscheidender, um den Nachwuchs für naturwissenschaftliche Bildung zu begeistern.“, berichtet Niewel.

Pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die ein Interesse haben, Bildungsprozesse mit Kindern in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik kompetent zu gestalten, werden gebeten sich für die Veranstaltung beim Ennepe-Ruhr-Kreis anzumelden. Ansprechpartnerin ist Raffaela Siepmann, 02336/93 2734, Email r.siepmann@en-kreis.de.

Stichwort „Haus der kleinen Forscher“ im Ennepe-Ruhr-Kreis

Betreut wird das Projekt von den Wirtschaftsjunioren Hagen/Ennepe-Ruhr mit Unterstützung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen. Koordinatorin ist Daniela Wessely, Tel: 02331/390 219. Das „Haus der kleinen Forscher“ ist Teil des Angebotes des zdi-Netzwerkes Ennepe-Ruhr, das vor gut einem Jahr seine Arbeit aufgenommen hat. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen im Ennepe-Ruhr-Kreis für naturwissenschaftliche und technische Themen zu gewinnen. zdi steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit rund 2.000 Partnern aus Wirtschaft, Schule und Hochschule das größte Netzwerk zur Förderung des Nachwuchses in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, kurz MINT. Koordiniert wird zdi vom Wissenschaftsministerium Nordrhein-Westfalen.




[Zurück]

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Pressesprecher Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, Fax: 02336/93 12062
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de