Ennepe-Ruhr-Kreis - Pressemeldungen


Berufsfelderkundungstage: Workshop hilft Unternehmen

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

19. September 2014
Berufsfelderkundungstage: Workshop hilft Unternehmen

(pen) Um Schülern der 8. Klasse die betriebliche Wirklichkeit näher zu bringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, verschiedene Berufsfelder kennen zu lernen, hat es im Ennepe-Ruhr-Kreis in diesem Jahr erstmals Berufsfelderkundungstage gegeben. „Ziel ist es“, so Dr. Gisela Tervooren von der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr, „die Jugendlichen noch besser und früher als bisher auf die Ausbildungswelt vorzubereiten. Der Weg zur Berufswahl soll systematisiert, die Entscheidungsfindung fundierter werden.“

Im Rahmen der Ausbildungsmesse „Für die Zukunft ausbilden“ am Freitag, 26. September soll ein zweistündiger Workshop Personal- und Ausbildungsverantwortlichen Tipps und Hinweise liefern, wie sich ihr Unternehmen auf den Besuch der Schüler vorbereiten kann. „Thematisiert werden beispielsweise die Erwartungen von Jugendlichen und ihr Berufswahlverhalten sowie die ganz praktische Frage danach, wie ein Berufsfeldserkundungstag, der sich an 13-jährige richtet, geplant und gestaltet werden sollte“, so Tervooren.

Für den Workshop, an dem auch Firmen teilnehmen können, die keinen Messestand haben, stehen 20 Plätze zur Verfügung. Ansprechpartnerin für die notwendige Anmeldung ist Dr. Gisela Tervooren, Tel: 02324/5648 22, Email: tervooren@en-kreis.de.

Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Berufsfelderkundungstage 2015. Vorgesehen ist, dass 19 Schulen mit rund 1.600 Schülern mitmachen können. Der Ablauf gestaltet sich dabei wie folgt: Zunächst werden die Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen ermittelt. Diese Ergebnisse werden genutzt, um die Schüler in für sie geeignete Unternehmen zu vermitteln. „Durch kleine, typische praktische Tätigkeiten, durch Gespräche mit Ausbildern, Azubis und Mitarbeitern, lernen sie die dort angebotenen Arbeitsplätze kennen“, erläutert Tervooren. Jeder Schüler soll insgesamt die Chance auf drei Berufsfelderkundungstage haben. Den Abschluss bildet dann das für diese Altersstufe bereits bekannte dreiwöchige Praktikum in einem Betrieb. Hier können die Jugendlichen ihre Eindrücke vertiefen und prüfen, ob ihre Vorstellung vom Beruf der Realität entspricht.

Damit die Berufsfelderkundungstage in der geplante Form stattfinden können, sind die Organisatoren auf die Unterstützung der regionalen Wirtschaft angewiesen. „Auch dafür wollen wir auf der Ausbildungsmesse werben“, kündigt Tervooren an. Unternehmen, die mitmachen möchten, finden alle wichtigen Informationen aber auch jederzeit unter dem Logo „WSP - Wirtschaft und Schule als Partner“ auf der Internetseite www.agenturmark.de.

Die Berufsfelderkundungstage sind Teil des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW“, das flächendeckend in ganz Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird.




[Zurück]

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Pressesprecher Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, Fax: 02336/93 12062
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de