Pressestelle der Stadt Greven vom 14. November 2014
"Das Regal der Wahl!"- ein kleines öffentliches Bücherregal in der Karderie
Nach dem Motto "Lesen, tauschen und mitnehmen"
Ab Montag den 17. November wird es in der Karderie ein kleines öffentliches Bücherregal geben! Es befindet sich in der ersten Etage der Karderie, wo sich auch die Übungsräume der Musikschule befinden.
"Die Idee für einen Bücherschrank in der Karderie ergab sich ganz spontan", so Ariane Frese, pädagogische Mitarbeiterin des Teams Jugendarbeit der Karderie. "Hier oben in der ersten Etage ist viel los, was man auf den ersten Blick gar nicht so vermuten würde. Augenscheinlich sind hier ja erst mal nur Büroräume. Aber hier warten beispielweise viele Kinder, Jugendliche und Eltern auf den Beginn oder das Ende des Musikschulunterrichts. Auch der Seniorencomputertreff findet hier in der Etage statt, die Teilnehmer der Werkstatt Kunterbunt kommen ebenfalls am Bücherregal vorbei."
Das Prinzip ist denkbar einfach: Jeder, der unter den Büchern eines entdeckt, das ihn interessiert, nimmt es mit, liest es und bringt es im besten Fall wieder. Jeder kann zum Bestand des Bücherregals beitragen und Bücher in das Regal stellen. Romane, Kinderbücher, Sachbücher und ähnliches sind immer willkommen. So können Bücher kostenlos und ohne jegliche Formalitäten ausgetauscht, mitgenommen oder angeboten werden.
Bücherspenden sind jederzeit willkommen und können gerne zu den Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendbüros abgegeben werden.
Kinder- und Jugendbüro der Karderie Friedrich-Ebert-Str. 3-5 48268 Greven Tel: 02571 920-840
Eingang gegenüber vom Hagebaumarkt
Öffnungszeiten: Montags 10.00-12.00 Uhr Mittwochs 18.00-20.00 Uhr
Foto (v.l.): Ariane Frese (pädagogische Mitarbeiterin Karderie), Tabea Müller (Bundesfreiwilligendienst in der Kaderie)
Pressekontakt: Stadt Greven, Pressestelle, Tel. 02571 920-123
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Regal der Wahl - Das Bücherregal in der Karderie
v.l.: Ariane Frese (pädagogische Mitarbeiterin Karderie), Tabea Müller (Bundesfreiwilligen Dienst in der Kaderie)
|