Gleich in zwei Kategorien gewann Julia Waldmann. Mit ihrer inspirierenden Vorschau der regionalen Genüsse für den Monat Oktober holte sie den zweiten Preis in der Kategorie „Mein liebstes Lebensmittel“, und mit einer tollen Aufnahme eines Pflaumen- und Brombeerküchleins gewann sie den mit 150,- € dotierten ersten Preis in der Kategorie „Zubereitung“.
Ein selbstgebackener Kuchen, in diesem Fall ein Apfelkuchen, verhalf auch Melanie Allhoff zu einem Preisgeld von 150,- €. Sie lichtete den Weg ihres Kuchens sozusagen vom Apfelbaum bis zur Kaffeetafel ab und erhielt dafür den Sonderpreis für die beste Fotoserie. Besonderer Clou: die schöne Münster-Deko, die den Kuchen schmückt.
Beide Preisträgerinnen freuten sich bei der symbolischen Scheckübergabe am Dienstag in der Agentur Nieschlag + Wentrup in Münster über diese Art von Weihnachtsgeld sehr.
Das Münsterland-Siegel des Netzwerks Münsterland Qualität e.V. - Hintergrundinformation
Was esse ich, wo kommt es her und was ist drin? Eine klare Antwort für Verbraucher, die sich mit diesen Fragen beschäftigen, liefert das Münsterland-Siegel. Es steht für Lebensmittel, die im Münsterland gewachsen sind, produziert oder veredelt wurden. Das Angebot der ausgezeichneten Produkte ist umfangreich und vielfältig: Es reicht von Brot und Backwaren, Fleisch und Wurstwaren über Obst und Gemüse bis zu Milchprodukten, Getränken und Spezialitäten – für jeden, der auf regionale Herkunft beim Einkauf achtet, ist etwas dabei.
Hinter dem 2009 eingeführten Siegel steht das Netzwerk Münsterland Qualität e.V. als Branchenzusammenschluss der regionalen Lebensmittelwirtschaft. Gut 40 Mitglieder zählt es mittlerweile. Allen Unternehmen ist das Bestreben zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten und Absatzförderung regionaler Produkte gemeinsam. Eine Münsterland-Marke für Lebensmittel ist dabei ein ideales Dach für gemeinsames Marketing, den Aufbau neuer Geschäfts-beziehungen sowie Austausch und Kooperation. Gleichzeitig ist sie eine ideale Kommunikationsplattform für den auf lange Sicht durch Regionalität bestimmten Lebensmittelmarkt.
„Qualität kommt nicht von irgendwoher“, unterstreicht Dr. Jürgen Grüner als Geschäftsführer des Netzwerks. „Die gesicherte Herkunft aus dem Münsterland schafft Vertrauen und bürgt für Qualität und Transparenz. Die damit einhergehenden kurzen Transportwege kommen der Frische zugute und natürlich ganz besonders der Umwelt. Dazu pflegen die Unternehmen eine besondere Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen, indem sie sich z.B. in sozialen Projekten engagieren. Das ist eine konkrete Form von Nachhaltigkeit.“ Wenn es um regionale Lebensmittel geht, ist das Münsterland mit dem Münsterland Siegel also gut aufgestellt.
Mehr Informationen zum Netzwerk und den ausgezeichneten Produkten gibt es hier: www.muensterland-qualitaet.de
Bildunterschriften:
Foto 1: Die glücklichen Gewinner nehmen ihre Preise entgegen. V.l.n.r.: Jurorin Lisa Nieschlag, Joana Holthaus vom Netzwerk Münsterland Qualität und die beiden Gewinnerinnen Melanie Allhoff und Julia Waldmann
Foto 2: Siegerfoto in der Kategorie Zubereitung: Rustikales Mürbeteigküchlein mit Pflaumen und Brombeeren von Julia Waldmann.
Foto 3: Das Auge isst mit. Melanie Allhoff gewinnt mit diesem Apfelkuchen den Sonderpreis in der Kategorie Fotoserie.