[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 14.01.2015


1. Iserlohner Kammerkonzert 2015 in der Musikschule: Andreas Hering im „Trio Idamante“

Stellvertretender Bürgermeister Scheffler eröffnet Konzertreihe

Iserlohn.

„Klassische“ Musik im passenden Ambiente – dafür sind die Iserlohner Kammerkonzerte bekannt. So bietet der Konzertsaal der Musikschule an der Gartenstraße 39 zweifelsfrei den richtigen Rahmen für die bevorstehende Eröffnung der diesjährigen Konzertreihe durch Iserlohns stellvertretenden Bürgermeister Michael Scheffler: Am kommenden Sonntag, 18. Januar, um 11 Uhr interpretiert anschließend das „Trio Idamante“ um den Iserlohner Pianisten und Klavierlehrer Andreas Hering klassisch-romantische Werke des „Sturm und Drang“, die wie geschaffen sind für diesen Rahmen.

Das „Trio Idamante“ - dazu gehören noch Markus Krusche (Klarinette) und Daniel Mohrmann (Fagott) – gründete sich nach dem Deutschen Musikwettbewerb 2011 und überzeugt seither sein Publikum deutschlandweit. Benannt ist es nach dem jungen, strahlenden Prinzen aus Mozarts Oper „Idomeneo“. In Felix Mendelssohn-Bartholdys Konzertstücken opus 113 und 114 finden die drei jungen, virtuos ausgebildeten Künstler eine ebenso dankbare Musiziervorlage wie in dem „Trio pathétique“ des Komponisten Michael Glinka, der als „Vater der russischen Musik“ gilt. Rasante Passagen wechseln mit sehnsuchtsvollen Melodien, Liebeschmerz und stürmischem Aufbegehren. Dazu erklingt die „Fantasia concertante“ von Hector Villa-Lobos, der dem Zuhörer als brasilianischer Komponist ähnliche Gefühle in der Musik seines Landes zur Zeit der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts spiegelt.

Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro (er­mäßigt fünf Euro) gibt es nur an der Tageskasse. Nach dem einstündigen Konzert sind Interessierte bei Saft und Sekt zum Gespräch mit den Künstlern herzlich eingeladen.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Trio Idamante

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de