„Herten putzt sich raus“ 2015

18.02.2015 | Herten

Stadtweiter Frühjahrsputz startet zum 17. Mal

Handschuhe angezogen und Müllsäcke geschnappt: Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Bürgerinnen und Bürger wieder am „Großreinemachen“ in ihrer Stadt. Am Samstag, 21. März, ab 9.30 Uhr werden Grünflächen, Straßenrändern und öffentliche Anlagen von Abfall gesäubert.

„Es ist schon toll, zum mittlerweile 17. Mal mitzuerleben, wie viel den Bürgerinnen und Bürgern an einem sauberen, gepflegten Umfeld liegt“, freut sich Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. Der Verwaltungschef beteiligt sich mit den stellvertretenden Bürgermeistern Karl-Heinz Forst und Silvia Godde auch selbst am großen Stadtputz und sieht darin ein wichtiges Signal: „Wir haben insbesondere für Kinder und Jugendliche eine Vorbildfunktion. Daher zeigen wir in dieser überparteilichen Aktion jedes Jahr aufs Neue: Das Gemeinwohl liegt uns am Herzen.“

Rund 16 Treffpunkte im Stadtgebiet

Alle „putzwütigen“ Bürger holen sich Müllsäcke und Handschuhe an rund 16 Treffpunkten im ganzen Stadtgebiet ab. Die ZBH-Mitarbeiter klären mit den Teilnehmenden dort auch, wo die gefüllten Müllsäcke später abgestellt werden. „Das ist sehr wichtig, damit wir die vollen Säcke dort auch einsammeln können“, erklärt ZBH-Bereichsleiterin Helene Langner. „Damit wir genug Müllsäcke und Handschuhe ausgeben können, sollten sich die Gruppen vorher beim ZBH anmelden“, ergänzt ZBH-Abfallberaterin Vera Zimmermann.

Jeder sammelt, wo er möchte – Sondermüll bitte melden

Wo genau letztendlich Abfall gesammelt wird, können sich die Teilnehmer aussuchen. Ob Straßenränder, öffentliche Anlagen oder Verkehrsflächen – alles darf von Dreck und Unrat befreit werden. Das gilt natürlich auch für die Waldgebiete. Alle natürlichen Bestandteile wie trockene Äste, Blätter und Baumwurzeln bleiben jedoch im Wald. Auch gefährlichen Müll wie auslaufende Autobatterien sollen die Finder bitte liegen lassen und den ZBH-Mitarbeitern melden. Sie entsorgen den Sondermüll fachgerecht.

Große Besenparty um 12 Uhr am ZBH

Das Schönste am Aufräumen? Die Party danach! Alle Helfer sind traditionell ab 12 Uhr zur Besenparty in die Fahrzeughalle des ZBH eingeladen. Dort können sie sich ihre Belohnungen abholen, zum Beispiel heißen Eintopf und kühle Getränke. Für die kleinen „Müllsammler“ stellt in der Mittagszeit der Hertener Spielkäfer seine Spielmaterialien bereit. „Um die Getränke, das Essen, aber auch Container finanzieren zu können, sind wir auf Spenden angewiesen“, erklärt Bereichsleiterin Helene Langner. Sponsoren sind also herzlich aufgerufen sich zu melden.

2014: Über 3000 Teilnehmer und 140 Kubikmeter Müll

Obwohl Herten über die letzten Jahre immer sauberer geworden ist, werden jedes Jahr am Putztag tausende Kilo Müll im Stadtgebiet gesammelt. „Die Mengen sind erstaunlich“, weiß Helene Langner. „Im letzten Jahr haben 3004 Hertener Teilnehmer die Umwelt von insgesamt 140 Kubikmeter Müll befreit.“


ZBH nimmt Kühlschränke und Metallschrott kostenlos an

Neben „kleinen“ Wegwerfsünden wie Zigarettenkippen, Bonbonpapier oder Getränkedosen, werden sogar Kühlschränke oder andere Elektrogeräte „wild“ in der Umwelt entsorgt. Das ärgert die ZBH-Mitarbeiterin besonders. „Sondermüll kann kostenlos beim Umweltbrummi abgegeben werden. Elektrogeräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen holen wir sogar im Rahmen der Sperrmüllabfuhr ab und entsorgen sie kostenlos“, betont Abfallberaterin Vera Zimmermann.

Vereine, Parteien, Kindergärten: Jeder kann mitmachen

„Mitmachen kann wirklich jeder“, sagt Vera Zimmermann, Organisatorin des Putztags. Sie hofft, dass auch in 2015 wieder viele Hertenerinnen und Hertener mitmachen. „Toll ist immer die bunte Mischung von Vereinen, politischen Organisationen, Kindergärten oder Siedlergemeinschaften“, findet sie.


Anmeldungen

Für die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien, Spenden von Speisen, Getränken und eventuelle finanzielle Unterstützung werden noch Sponsoren gesucht. Interessierte Unternehmen können sich bei Vera Zimmermann, Tel. (0 23 66) 303 155, melden. Vera Zimmermann ist Ansprechpartnerin für Anmeldungen und alle Fragen zum Putztag. 

Pressekontakt: Pressestelle, Nele Landero Flores (Pressesprecherin), Tel: (0 23 66) 303-357, Mail: n.landero@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Herten-Putztag 2015