Frauenkulturtage 2015 – los geht’s!

23.02.2015 | Herten

Startschuss für vielseitiges Programm

Mit einer Frauen-Infomesse im Glashaus sind die Hertener Frauenkulturtage am vergangenen Samstag in die 29. Runde gegangen. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Gleichstellungsbeauftragte Maresa Kallmeier eröffneten die Messe und gaben den Startschuss für ein buntes, vielseitiges Programm, das auch in diesem Jahr keine Wünsche offen lässt.

Rund 300 aktive Frauen, Besucherinnen und Besucher, Mädchen und Kinder waren da und informierten sich über die Angebote der 29 VeranstalterInnen, die sich im Rahmen der Messe präsentierten.

Und der Andrang auf die Termine ist groß! Das Frauenfrühstück mit Kultur am 8. März ist bereits restlos ausverkauft - 200 Frauen haben sich ein Plätzchen im Glashaus gesichert. Wer keine Karte mehr bekommen hat und ebenfalls ein Frühstück mit kulturellem Rahmen genießen möchte, kann sich jedoch noch für eine schöne Alternativveranstaltung anmelden: Am Dienstag, 10. März, um 9.15 Uhr wird die Kabarettistin Monika Blankenberg im Pfarrzentrum St. Martinus Westerholt zeigen, warum Altern nichts für Feiglinge ist. Tickets gibt es bei Schreibwaren Lackmann, Bahnhofstr. 19, Herten-Westerholt.

Die Planung des Schülerkalenders „Hertener Mädchenmerker“ startet mit einem Informationsgespräch für Interessierte bereits am morgigen Dienstag, 24. Februar, um 17 Uhr unter Beteiligung von Sylvia Steffan (Kinder- und Jugendschutz der Stadt Herten) und der Gleichstellungsbeauftragten Maresa Kallmeier im Glashaus, Seminarraum 3. OG.

Die erste "richtige" Veranstaltung der Frauenkulturtage findet dann am Donnerstag, 26. Februar, von 18 bis 20.30 Uhr statt. Der AWO Unterbezirk Münsterland Recklinghausen lädt in Kooperation mit der VHS Herten Frauen in der Lebensmitte in den AWO Treffpunkt Schürmannswiese ein, um über die eigenen Träume und Ziele der Lebensplanung zu sprechen. Eine Anmeldung ist über die VHS möglich.

Bis Juni locken dann zahlreiche weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Sport, Beratung, Lebenshilfe, Bildung, Musik, Politik oder Essen und Trinken. Eine Übersicht über alle Termine finden Interessierte im heiß ersehnten Frauenkulturtage-Programmheft, das ab sofort in allen städtischen Einrichtungen ausliegt.

Maresa Kallmeier freut sich insbesondere über die vielen Angebote für junge Frauen/Mädchen und hofft, durch die Frauenkulturtage auch jüngere Menschen für Themen der Gleichstellungs- und Frauen-/Mädchenarbeit mobilisieren zu können. „Es ist schon viel erreicht, danke dafür an alle Frauen, die bisher mitgekämpft haben. Jedoch gibt es immer noch Fragen, die kritisch von uns Frauen und auch von solidarischen Männern gestellt werden müssen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Fragen erkennen, stellen und nach Lösungen suchen. Die Frauenkulturtage leisten hierzu einen wichtigen Beitrag“, so die Gleichstellungsbeauftragte in ihrer Eröffnungsrede.

Übrigens: Wer sich für einen oder mehrere Termine anmelden möchte, sollte nicht zu lange überlegen: "Aus Erfahrung wissen wir, dass insbesondere die Kulturveranstaltungen immer sehr begehrt sind", erklärt Sabine Weißenberg vom Städtischen Kulturbüro. "Deshalb lieber ganz schnell Karten sichern!"

Pressekontakt: Pressestelle, Nele Landero Flores (Pressesprecherin), Tel: (0 23 66) 303-357, Mail: n.landero@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Frauenkulturtage 2015

Programmheft Frauenkulturtage 2015