Medieninformation |
![]() |
23. April 2015 Kinder jonglieren mit Zahlen Kreis Viersen ehrt 19 Sieger des Mathe-Wettbewerbs für Grundschüler Kreis Viersen -„In einer Dose liegen 24 Schokokekse. Lara nimmt sich ein Viertel der Kekse, Lukas nimmt sich ein Drittel der restlichen Kekse und Sarah die Hälfte der verbliebenen Kekse. Wie viele Kekse haben Lara, Lukas und Sarah? Wie viele Kekse bleiben in der Dose?“ Mit Aufgaben wie dieser haben sich die Viertklässler aus ganz Nordrhein-Westfahlen beschäftigt. Die 19 besten Rechenköpfe aus dem Kreis Viersen vertraten ihre Schulen nun beim Landesfinale des Mathematik-Wettbewerbs der Grundschulen. Kreis-Bildungsdezernent Ingo Schabrich und Schulrat Thomas Bongartz ehrten die jungen Mathe-Botschafter mit einer Feierstunde im Viersener Kreishaus-Forum. Eine Urkunde für ihre tollen Ergebnisse beim Mathe-Wettbewerb erhielten: Julian Fiedler (Gemeinschafts-Grundschule Tönisberg), Janik Schröder, Sean Breuer, Jan-Eric Sonnen und Moritz von Basum (alle Regenbogenschule Kempen), Karl Holtmannspötter, Tuana Lekesiz und Benedikt Scholl (Remigiusschule Viersen), Bjarn Goßen (GGS Hülser Straße St. Tönis), Richard Leuchtenberg (Agnes-van-Brakel-Grundschule Viersen-Helenabrunn), Maxime Schmidt (Kolpingschule Willich), Hella Deiting (Katholische Grundschule an der Zweitorstraße Viersen), Lilo Stephan und Emma Glauch (Kreuzherrenschule Brüggen), Simon Karadjian und Maurice Neumann (Katholische Grundschule Lobberich) sowie Julia Raudszus, Malte Wolters und Inger Struwe (GGS St. Hubert). „Ziel des Wettbewerbes ist es, Freude und Interesse am Fach Mathematik zu wecken und interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler zu finden und zu fördern“, sagt Schulrat Bongartz. Mehrere 100 Mädchen und Jungen aus dem Kreis Viersen waren dieses Mal beim Mathematik-Wettbewerb angetreten. 111 Kinder von 15 Schulen erreichten als Punktbeste ihrer Schulen die Regionalrunde in St. Hubert. Mit dem Landesfinale endet für die 19 Siegerinnen und Sieger der Wettbewerb. www.kreis-viersen.de/schulamt Lösung der Beispielaufgabe: Hintergrund:
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: MatheNRW Schulrat Thomas Bongartz (hinten rechts) und Bildungsdezernent Ingo Schabrich ehren die Mathe-Talente im Kreishaus-Forum mit Urkunden und Geschenken. Foto: Axel Küppers / Abdruck honorarfrei
MatheNRW |