Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 14.04.2015

Smaragdgrüner Film-Traum wird Wirklichkeit
Casting im Lorenz-Süd für dritten Teil der Edelstein-Trilogie

Münster (SMS) Welche junge Frau träumt nicht davon, dem Protagonisten aus einem ihrer Lieblingsbücher einmal leibhaftig gegenüber zu stehen? Für einige Münsteranerinnen wird dieser Traum bald Wirklichkeit: Sie dürften als Komparsen ihren Idolen Gwendolyn und Gideon, Figuren aus dem Weltbestseller „Smaragdgrün“, ganz nah kommen – wenn auch nur am Filmset. Zwei Tage lang fand jetzt im Jugendzentrum Lorenz-Süd hierfür ein Casting statt.

Geordnet geht es zu, als die ersten Kandidatinnen schüchtern den Aufenthaltsraum betreten. Mit einer Zeitungsannonce hatte die Filmproduktion, maßgeblich unterstützt vom Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes, zu dem Casting aufgerufen. Der Filmservice war es auch, der für die passenden Räumlichkeiten sorgte. Geeignete Bewerber wurden ausgewählt und zu einem Gespräch eingeladen. Für sie gilt es jetzt, nicht mehr nur auf dem Papier einen guten Eindruck zu machen. Vorerst aber sind noch letzte Formalitäten zu klären.

Für jeden Bewerber gibt es einen eigenen Casting-Bogen, der ausgefüllt werden soll. Geduldig erklärt der Regiepraktikant Marco Huppertz, was es mit der Frage nach Körpermaßen oder auch der Bereitschaft, sich eventuell die Haare schneiden zu lassen, auf sich hat: „Das sind Angaben, die unsere Kostüm- und Maskenbildner brauchen“, sagt er. „Schließlich sollen euch die Kostüme ja auch passen.“ Und die Frisuren müssen abgestimmt werden. Denn diese werden zeitgenössisch, aber auch historisch sein.

„Liebe geht durch alle Zeiten“, so lautet der Titel der sogenannten Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier. Die ersten beiden Bände haben es bereits auf die Leinwand geschafft. Im April beginnen nun die Dreharbeiten für die Verfilmung des dritten Teils, „Smaragdgrün“, in Aachen. Auch in der Nähe von Münster wird gedreht. Sogar ein ganz besonderes Schmuckstück des Münsterlandes wird in dem Streifen zu sehen sein: das Schloss Nordkirchen. Als Kulisse für Szenen in einem englischen College und einen historischen Fackelzug im Stile des 18. Jahrhundert eignet sich das Gebäude perfekt.

Rund 70 männliche und weibliche Bewerber werden für diese Szenen zum Einsatz kommen. Vor allem Frauen seien dem Casting-Aufruf gefolgt, berichtet Anne Stoye, die als 2. Regieassistentin viel Organisatorisches und auch die Auswahl der Komparsen zu verantworten hat. „Wir achten darauf, dass die Menschen für die historischen Szenen keine gefärbten Haare haben und auch keine auffälligen Tattoos und Piercings. Außerdem suchen wir offene und kommunikative Persönlichkeiten“, erklärt sie. Darüber hinaus ist am Filmset vor allem eines wichtig: „Viel Zeit mitbringen.“

Das erklärt sie auch Ana Belén Padilla Jurado und ihrer Schwester Alicia. Eigentlich ist Alicia nur als Fahrerin mit ins Jugendzentrum gekommen. Jetzt aber sitzen sie beide dort und buhlen um einen der begehrten Plätze. „Man muss eben auch mal etwas Neues wagen“, sagt Alicia fröhlich. Für Anne Stoye und Marco Huppertz ist dies kein Problem. Spontan nehmen sie sich auch dieser Bewerberin geduldig an und erklären gewissenhaft, worum es geht: „Es ist auf jeden Fall für euch eine gute Möglichkeit, mal hinter die Kulissen einer solchen Produktion zu schauen“, sagt Stoye. Ein Neuling wie ihre Schwester ist die 21-jährige Ana Belén hingegen schon längst nicht mehr. Als Tänzerin ist sie es gewohnt, im Rampenlicht zu stehen und auch vor Publikum zu agieren. „Ich bin ein totaler Film-Fan“, schwärmt sie. „Ich habe auch schon einmal eine Nebenrolle gespielt.“ Das Buch, das verfilmt werden soll, hat sie hingegen nicht gelesen. „Ich weiß schon, worum es geht, bin aber heute vor allem wegen der Schauspielerei hier.“

Männer, die mitspielen möchten, können sich übrigens jetzt noch bewerben. Weibliche Komparsen gebe es inzwischen genug, aber Männer ab 18 Jahren fehlten noch. Wer Interesse hat, kann sich mit zwei Fotos (Porträt und Ganzkörper) unter komparsen@lieblingsfilm.biz bewerben.

Zwischen dem 5. und dem 12. Mai werden die Dreharbeiten in Nordkirchen stattfinden. Dann steht sogar ein Nachtdreh an. Und auch die Stars des Film werden hier zum Einsatz kommen: Neben Maria Ehrich alias Gwendolyn und Jannis Niewöhner alias Gideon kommen auch weitere Mitglieder des Ensembles hinzu. „Bei der Szene auf dem Schulhof sind alle Haupt- und Nebendarsteller vertreten“, sagt Anne Stoye. Lange dauert es also nicht mehr, bis die historische Kulisse des Schlosses Nordkirchen zu smaragdgrünem Leben erwacht.

Foto: Casting im Lorenz-Süd. Zahlreiche Bewerber fanden sich jetzt im Jugendzentrum ein, weil sie in der Verfilmung von „Smaragdgrün“ mitspielen wollen. Männer ab 18 Jahren werden noch gesucht. Foto: Presseamt Stadt Münster / Klepp. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Casting/Lorenz-Süd

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de