Ein Ort mit Geschichte: Bürgermeister weiht neue Stele ein

24.04.2015 | Herten

Tafel informiert über den „Alten Friedhof“ in Herten-Mitte

Der „Alte Friedhof“ in Herten-Mitte trägt seinen Namen zu Recht. 1828 angelegt, ist er der älteste Friedhof Hertens. Über seine bewegte Geschichte können sich Besucherinnen und Besucher nun dank einer Stele informieren, die Bürgermeister Dr. Uli Paetzel gestern einweihte. Die zwei Meter hohe Informationstafel führt entscheidende zeitliche Daten von 1828 bis heute auf. Dank eines Lageplans findet man sich auf dem Areal jetzt besser zurecht.

„Die Stele steht nun an der zentralsten Stelle des Friedhofes. Sie soll das Bewusstsein für diesen besonderen Ort wiederbeleben“, so Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. Kirsten Noetzel, Leiterin des Stadtarchiv Herten, fasste spannende geschichtliche Eckdaten zusammen. So wurde der Friedhof nach seiner Eröffnung mehrfach erweitert, denn die Zechen öffneten und sorgten für einen deutlichen Bevölkerungszuwachs. Im Oktober 1933 weihten die Nationalsozialisten ein Ehrenmal ein – bereits zehn Jahre zuvor hatten die Planungen dazu begonnen. Auf dem Platz vor der Gedenkstätte für Kriegsgefallene hätten bis zu 4.600 Menschen Platz gefunden, um Propaganda-Aufmärschen beizuwohnen.

Wer die Informationen auf der Stele liest, erfährt auch, dass es bis 1919 einen abgetrennten Bereich für Selbstmörder gab – eine Bestattung mit Zeremonie blieb ihnen verwehrt. Aber der Alte Friedhof ist auch ein Ort für Kunst. Der „Gänsebogen“ ist sicherlich den meisten Hertenerinnen und Hertenern ein Begriff. Seit 2013 finden auf dem „Alten Friedhof“ mit seiner parkähnlichen Kulisse übrigens auch Baumbestattungen statt.

Gestaltet und gesponsert wurde die Stele von den Hertener Stadtwerken. Die Vorbereitungen zur Aufstellung übernahm der ZBH. Ebenfalls beteiligt war der Fachbereich 5 der Stadtverwaltung. Die Stele wurde auf einen Antrag der Lokalpolitik aufgestellt. Die Informationstafel auf dem Alten Friedhof wurde außerhalb der Reihe „Stadtteilstelen“ aufgestellt.

Hintergrund: Die Idee für die historischen Tafeln hatte Hans Dienberg aus Gelsenkirchen. Mit seinem Vorschlag war er im Jahr 2008 zunächst an die Macher des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 herangetreten. Nachdem seine Idee dort nicht realisiert werden konnte, stellte Dienberg sie in Herten vor und fand großen Zuspruch.

Pressekontakt: Pressestelle, Miriam Mecklenburg (Praktikantin), Tel: 0 23 66 / 303 227, Mail: m.mecklenburg@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Geschichtsstele am Alten Friedhof

Geschichtsstele am Alten Friedhof

Geschichtsstele am Alten Friedhof

Geschichtsstele am Alten Friedhof