[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 06.05.2015


Am Sonntag im Parktheater Iserlohn: Großes Orchesterkonzert der Musikschule mit Kinder- und Jugendkantorei

Iserlohn.

Am kommenden Sonntag, 10. Mai, beginnt um 16 Uhr im Parktheater Iserlohn auf der Alexanderhöhe das große Orchesterkonzert der Musikschule.

Die jüngsten Streicherschüler spielen im  Vororchester unter Leitung von Judith Nalbach und das Cello-Ensemble interpretiert klangvolle Werke der Romantik (Leitung: Inga Berheide).
Das Mittelstufenorchester hat für dieses Konzert eine besondere Herausforderung zu meistern: Die Zusammenarbeit mit den MINIS und MAXIS der Kinder- und Jugendkantorei Iserlohn werden unter der gemeinsamen Leitung von Kirchenmusikdirektorin Ute Springer und Violinlehrerin Edyta Pietrasch-Szyszko Ausschnitte aus dem Musical „Der Garten des Riesen“ vortragen, das im Juni in der Obersten Stadtkirche zur Aufführung kommt. Dabei begleiten die Mittelstufen-Streicher etwa fünfzig Kinder und Jugendliche, die als Chor den Gesangspart in dem Märchenspiel nach Oscar Wilde übernehmen.
Nach einem intensiven Probenwochenende auf Burg Bilstein präsentiert das Sinfonieorchester seinen aktuellen Stand: Eine besonders anspruchsvolle Aufgabe wird die Begleitung der ehemaligen Musikschülerin Mareen Knoop, die inzwischen an der Musikhochschule in Detmold studiert, bei Felix Mendelssohn-Bartholdys Violinkonzert. Dazu kommen bekannte Filmmusik wie „The Empire Strikes Back“, eine amerikanische Musik über das große Dampfschiffrennen von 1870 auf dem Mississippi und Albert Ketelbeys temperamentvolle Jahrmarktmusik „Bank Holiday“.

Alle Interessierten sind herzlich zum Konzert eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos, am Ausgang wird für die musikalische Arbeit der Kinder- und Jugendkantorei und der Musikschule gesammelt. Einlass ist ab 15.40 Uhr.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sinfonieorchester
Das Sinfonieorchester der Musikschule Iserlohn beim Probenwochenende auf Burg Bilstein.

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de