„Sicherheit braucht Köpfchen“

11.06.2015 | Herten

Mehr Sicherheit im Verkehr durch knallrote Dekra-Kappen

Wenn Kinder sich zum ersten Mal allein auf den Schulweg machen, sorgen sich viele Eltern um die Sicherheit der Kleinen. Damit die Hertener Schulanfänger sicher unterwegs sind, verteilten Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Michael Janßen von der Dekra am Donnerstag, 11. Juni, knallrote Kappen an die zukünftigen Erstklässler des AWO-Kindergartens Rasselbande.

Die Kampagne „Sicherheit braucht Köpfchen“ der Dekra läuft bundesweit bereits seit über zehn Jahren. „Die Sicherheitskappen wirken doppelt“, erklärt Carsten Debler, Leiter der Dekra Niederlassung Essen. „Bei Tageslicht macht die signalrote Farbe Autofahrer auf die Kleinen aufmerksam. In der Dämmerung oder im Dunkeln sorgt der rundum angebrachte reflektierende Leuchtstreifen für gute Sichtbarkeit.“ Darüber hinaus rät er allen Eltern, bei Kleidung, Schuhen und Schulranzen ihrer Kinder auf reflektierende, auffällige Elemente zu achten.

Bürgermeister Dr. Uli Paetzel findet die Aktion der Dekra gut: „Die Kinderkappen sind eine wichtige Ergänzung zum sonstigen Verkehrstraining.“ Es gibt viele Gefahrenquellen für Mädchen und Jungen auf dem Weg zur Schule. Auf unübersichtlichen Kreuzungen oder zwischen parkenden Autos fallen die Kleinen nicht auf.

Pressekontakt: Pressestelle, Jana Hubrig (Volontärin), Tel: 0 23 66 / 303 393, Mail: j.hubrig@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Dekra-Kappen 2015