Aktuelle Meldungen der Stadt Hanau

RSS-Feed abonnieren

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Hanau, 22. Juni 2015
Digitale Aussichten für Hanau - Korrigierte Fassung
- OB Kaminsky und HMG beantworten CDU-Antrag auf Online-Marktplatz

Im Februar dieses Jahres stellte die CDU in der Stadtverordnetenversammlung einen Antrag einen Online-Marktplatz – ähnlich Online City Wuppertal - für Hanau einzurichten. Oberbürgermeister Claus Kaminsky begrüßte diese Initiative, da sie mit den städtischen Zielen übereinstimme, und beantwortete im gestrigen Haupt- und Finanzausschuss die Anfrage: „Seitens der Stadt – insbesondere der Hanau Marketing GmbH - sind wir bereits seit Jahren dabei die digitalen Medien zunehmend zu nutzen und auch die Händler, Servicedienstleister und Gastronomen von deren Vorteilen zu überzeugen.“ Hanau sei - wie alle andere Städte der Republik - im Wettbewerb mit der zunehmenden Digitalisierung: Einkaufen rund um die Uhr, jeden Tag - vom Sofa aus, sagte Kaminsky. Da könne der stationäre Einzelhandel nur schwer konkurrieren. „Er kann sich allerdings den Gegebenheiten anpassen und zudem das Internet für sich nutzen“, stellte der OB fest. Dies umfasse zahlreiche Maßnahmen: Unter anderem erweiterte Öffnungszeiten, eigene Online Shops und Internetauftritte, aber auch eine verstärkten Serviceorientierung oder kostenfreies W-LAN. Um dies den Hanauer Geschäftstreibenden nahe zu bringen, habe man sie zu diversen Handelstreffen eingeladen und – in Zusammenarbeit mit der IHK und dem Hanau Marketing Verein- auch Workshops zum Thema „Online-Präsenz“ und „Digitaler Handel“ angeboten. Auch der 9. Hessischen Stadtmarketingtag Ende Mai in Hanau habe unter dem Titel „Stadt und Handel 2020 - Wohlfühlstadt mit digitaler Aussicht“ das Thema von allen Seiten beleuchtet.

„Ein Online-Marktplatz für Hanau liegt also genau auf unserem Weg zu einer „digitalen Wohlfühlstadt“, so der OB. Kurzfristig – das hätte die genaue Betrachtung des Themas von allen Seiten ergeben – sei der Online-Marktplatz jedoch nicht umsetzbar. „Vor dem Online-Marktplatz steht die Online-Präsenz des Handels. Da sind wir noch nicht ausreichend gut aufgestellt. Wir müssen erst – gemeinsam mit den Händlern – noch mehr Vorarbeit leisten – und weiter beobachten, wie sich das digitale Einkaufsverhalten der Kunden - besonders im Hinblick auf lokale Online-Marktplätze - entwickelt“, sagte der OB. Das sei auch die Einschätzung der Industrie- und Handelskammer, des Handelsverbands, der Hanau Marketing Vereins und Vertretern lokaler Händlerzusammenschlüsse, mit denen man das Gespräch zu diesem Thema gesucht habe.

Wie Barbara Battenhausen von der Hanau Marketing GmbH erläutert, habe man den Online-Marktplatz „Online-City-Wuppertal“ genauestens unter die Lupe genommen. „Das Prinzip ist, dass Kunden innerhalb der Stadt auf einer gemeinsamen Plattform online Waren bei lokalen Einzelhändlern bestellen können und diese auch am gleichen Tag geliefert bekommen“, erklärt sie. Bei der Umsetzung eines Online-Marktplatzes gebe es zunächst einige Hürden zu nehmen. „Viele Händler haben oft weder die Zeit noch die Fähigkeiten ihre Waren im Netz professionell und aktuell zu präsentieren, deshalb sind entsprechende Schulungen und eine intensive Betreuung der Händler, wie sie in Wuppertal durchgeführt werden, unabdingbar“, berichtet Battenhausen. Dies gelte auch für den Umgang mit dem Internet als solches oder den richtigen Umgang mit dem Warenwirtschaftssystem. Die Anzahl der Bestellungen über den Online-Marktplatz seien derzeit noch gering, jedoch sei man in Wuppertal diesbezüglich optimistisch, erzählt Battenhausen.

„Die Erfahrungen von Wuppertal haben gezeigt, dass eine Online-Präsenz höhere Frequenzen in den Geschäften generiert. Einfach dadurch, dass die Läden online vom Kunden gefunden und gesehen werden können.“ Mit der Hanau App, die dieser Tage online geht, werde man genau dies erreichen, erklärt Battenhausen. Sollte sich der lokale Online-Marktplatz mit der Zeit beim Kunden durchsetzen, dann stehe der Einrichtung eines solchen nichts in Wege.

Dieser Sicht der Dinge stimmt auch Oberbürgermeister Kaminsky zu: „Wir als Stadt machen uns aktuell auf den Weg, auch eine „digitale Wohlfühlstadt“ zu werden. Mitte nächster Woche werden wir mit den beteiligten Händlern und Gastronomen den Startschuss zur Hanau App geben und am 1. Juli dann die neue Website „Hanau neu erleben“ an den Start bringen“, erläuterte Kaminsky. Social Media Auftritte seien ja heute bereits Standard bei der Stadt Hanau. Knapp 11.000 Fans habe beispielsweise die Facebookseite „Hanau neu erleben. Knapp 1000 Interessierte verfolgten die Twitter-Nachrichten der Stadt, berichtete der OB. „Ein weiterer Baustein ist das Thema Wlan in der Innenstadt. Auch hier sind wir im Gespräch mit der Firma Cloud Networks, die uns ein Angebot unterbreitet hat.“ All dieses seien sinnvolle und notwendige Ergänzungen zum Einzelhandelsangebot der Innenstadt, die den Trend der Digitalisierung aufgriffen.

„Eine moderne Stadt mit all ihren Möglichkeiten an Vielfalt und Erlebniswelten wird immer dem Internet oder dem klassischen Einkaufszentrum auf der grünen Wiese gegenüber im Vorteil sein“, betonte der OB. „Das setzte allerdings voraus, dass neben einem attraktiven Einzelhandelsangebot auch moderne Gastronomie, ansprechende Plätze und neue Straßenräume, Flair und Lebendigkeit geboten werden. All dies macht eine Stadt zu dem Ort des Handels und damit des Lebens“, sagte Kaminsky. „Mit dieser Erkenntnis haben wir uns in Hanau aufgemacht, nicht mehr, aber auch nicht weniger, als eine komplett neue Innenstadt zu schaffen“ Das Ergebnis sei in Hanau spätestens ab dem 10. September, aber auch in vielen Teilen jetzt schon, erlebbar. Hanau werde sozusagen „neu eröffnet“. Hanaus Zukunft sei eine Symbiose aus attraktiver Innenstadt und Erlebniseinkauf, gepaart mit der digitalen Vielfalt und deren schier unbegrenzten Möglichkeiten, schloss der OB.



Pressekontakt: Stadt Hanau, Ute Wolf, Telefon 06181/295-664

[Zurück]


Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Die Pressestelle "Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de