Kreis Unna. (PK) Betroffene werden zu Experten in eigener Sache: In Selbsthilfegruppen treffen Menschen in schwierigen Lebenslagen auf eine starke Gemeinschaft von anderen mit ähnlichen Erfahrungen. Das Modell hat sich bewährt. So gab es im vergangenen Jahr insgesamt 266 Selbsthilfegruppen im Kreis (2013: 260).
Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Selbsthilfe hat der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz in seiner Jahresbilanz 2014 zusammengetragen. So bleiben die bundesweit ersten 1991 eröffneten Gesundheitshäuser des Kreises in Lünen und Unna sowie der Treffpunkt Gesundheit in Schwerte zentrale Ankerplätze für die Selbsthilfe: 84 Gruppen halten in den Räumlichkeiten ihre Treffen ab (2013: 82).
Professionelle Unterstützung bekommen die engagierten Ehrenamtlichen nicht nur durch Räumlichkeiten, die der Kreis zur Verfügung stellt, sondern auch durch die Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.). Diese im Gesundheitsbereich angedockte Servicestelle hilft mit Sachkenntnis, einem engmaschigen Netzwerk sowie mit Material und Technik aus. Sie ist das Fundament für den ehrenamtlichen Einsatz, der in den vielen Gruppen geleistet wird.
Die vier hauptamtlichen Kräfte halfen 2014 unter anderem 859 Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchten und 296 Menschen, die über die K.I.S.S. Kontakt zu professionellen Akteuren im Gesundheits- oder Sozialwesen knüpfen wollten. Insgesamt haben 3.421 Personen telefonisch, persönlich oder per Mail Kontakt zu den Mitarbeiterinnen aufgenommen.
Meilenstein des letzten Jahres war die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kreis Unna und dem Sprecherrat der Selbsthilfegruppen. Damit ist klar, dass die zwei Gesundheitshäuser in Lünen und Unna sowie der Treffpunkt Schwerte weiter Anlaufstellen für die Selbsthilfe bleiben. Außerdem fließt bis zum Jahr 2020 ein jährlicher Zuschuss für die Selbsthilfegruppen in Höhe von 20.000 Euro.
Im Sommer 2015 steht ein besonderer Höhepunkt auf dem Programm: Dann feiert die im Januar 1990 beim damaligen Gesundheitsamt in der Abteilung Gesundheitsförderung eingerichtete Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.) ihr 25-jähriges Bestehen. Eingebettet wird das Fest in den Empfang für die Selbsthilfe, zu dem der Landrat seit 2005 jährlich einlädt, am 14. August in der Stadthalle Kamen.