[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 02.07.2015
564. Kiliankirmes in Letmathe vom 17. bis 20. Juli 2015 Immer am dritten Wochenende im Juli drehen sich im Stadtteil Letmathe die Karussells der traditionellen Kiliankirmes. Sie ist heute die größte Innenstadtkirmes Südwestfalens. Zum 564. Mal jährt sich in diesem Jahr die früher als "Feierlichkeit zum Ende der Kirchweihe" begonnene Tradition in Letmathe. Das Bild der Kirmes hat sich seither natürlich gewandelt. Waren es früher Gaukler und Händler, so kamen nach und nach durch Pferde oder Muskelkraft angetriebene einfache Fahrgeschäfte hinzu, die mit Pferdewagen mühsam und gefährlich von einem Ort zum nächsten transportiert wurden. In diesem Jahr warten auf der rund 20.000 Quadratmeter großen Kirmesfläche in den Straßen und auf Plätzen in der Letmather Innenstadt über 130 Vergnügungsbetriebe, Imbiss- und Verkaufsstände auf die Besucher, darunter 11 Großfahrgeschäfte, 2 Schaugeschäfte und 8 Kinderfahrgeschäfte. Die Stadt Iserlohn als Veranstalterin der Kirmes lädt gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Letmathe als Betreiberin des "Bürgertreff" zur Kiliankirmes vom 17. bis 20. Juli ein. Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens ist am Freitag, 17. Juli, um 16 Uhr an der Treppe zum Neumarkt. Der "Bürgertreff" im Festzelt und im angrenzenden Karibischen Garten bietet auf rund 700 Quadratmetern einen niveauvollen Treff mit Ambiente für jedes Alter und einem täglich wechselnden Unterhaltungsprogramm:
Zum weiteren Kirmesprogramm gehören der verkaufsoffene Sonntag (13 bis 18 Uhr) sowie am Montag das große Abschluss-Feuerwerk unter dem Motto „Letmathe leuchtet“ (ab zirka 22.30 Uhr). Besondere Highlights sind in diesem Jahr die Fahrgeschäfte "New World 3000" mit Simulationen und atemberaubenden Spezialeffekten, „Taboga – Die Rutsche“, das „Geisterhotel“, die nostalgische Überschlagschaukel „Looping the Loop“, die Riesenschaukel „Monster“ mit 45 Metern Schaukelhöhe, das Riesenrad „Panoramica“ und das Laufgeschäft „Pirate Adventure“. Erstmals auf der Kiliankirmes sind „Big Spin“ mit „freiem Fall“ aus zwölf Metern Höhe und das 360°-Überkopf-Fahrgeschäft „Transformer“. Selbstverständlich werden auch die unverzichtbaren Kirmesklassiker Auto Scooter, Break Dance, Kettenkarussell und Musikexpress nicht fehlen. Auf die kleinen Kirmesbesucher warten unter anderem ein "Kindersportkarussell", das Erlebnis-Labyrinth „Wild Kid’s“, der „Crazy Carpet“, der Kinder‑Flieger "Disney‑Star", das „Piratenschiff“ und der "Kinder‑Kettenflieger". Wer einmal einen Blick hinter die Kulissen des Schaustellerlebens werfen möchte, der kann bei der beliebten "Backstage-Tour" am Kirmes-Samstag, 18. Juli, ab 11 Uhr mehr über den Aufbau von Fahrgeschäften oder das Leben im Wohnwagen erfahren. Wer an der "Backstage‑Tour" teilnehmen möchte, kann sich beim Ordnungsamt telefonisch unter der Rufnummer 02371 / 217‑1616 oder per E‑Mail an ordnungsamt@iserlohn.de melden und seinen Namen, sein Alter und die Telefonnummer angeben. Meldeschluss ist der 16. Juli, 15 Uhr. Es werden zwölf Teilnehmer ausgelost und telefonisch benachrichtigt. Alle Informationen rund um die Letmather Kiliankirmes gibt's auch im Internet unter www.kiliankirmes‑letmathe.de |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: Kiliankirmes 2015
Überkopf-Fahrgeschäft „Transformer“
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |