Wieder Sterne beim Bibliotheksvergleich

16.07.2015 | Herten

Sehr gute Ergebnisse für Herten

Jubel im Glashaus - auch in diesem Jahr räumt die Stadtbibliothek Herten beim bundesweiten Bibliotheksindex „BIX“ wieder Punkte ab. Mit drei von vier Sternen gehört sie weiterhin zu den besten Bibliotheken in Deutschland. In den Kategorien Angebote und Nutzung liegt die Bibliothek im oberen Drittel, in den Kategorien Effizienz und Entwicklung kann sie sich im Mittelfeld behaupten.

„Einen besonderen Dank möchte ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Glashauses, aber auch des Fördervereins aussprechen. Ohne deren Arbeit im Hintergrund wären diese tollen Ergebnisse nicht möglich“, sagt Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. „Wir sind stolz auf die Ergebnisse, denn die Stadtbibliothek hat einen besonderen Stellenwert im Gesamtkonzept der Bildungsförderung“, so Paetzel. Auch Ulli Stromberg, Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Sport, sieht die Bibliothek als eine wichtige Einrichtung. „Hier gibt es spannende Angebote für die Freizeit, zum Beispiel Konsolenspiele, CDs und DVDs. Aber Schülerinnen und Schüler lernen auch, wissenschaftlich zu arbeiten und zum Beispiel mit Literaturhinweisen umzugehen.“

Angebote im „goldenen Bereich“

Beim BIX gibt es vier Kategorien, in denen jeweils ein Stern verliehen wird. Für die Angebote hat die Stadtbibliothek einen Stern erhalten. Mit 1,8 Medien pro Einwohner bewegt sich die Hertener Bibliothek in der Vergleichsgruppe Städte mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern im oberen Bereich. Der Maximalwert von 2,6 wird hier zwar unterschritten, aber es geht nicht allein um die Menge. Mit einer jährlichen Erneuerungsquote von 11,3 Prozent liegt die Bibliothek über dem Durchschnitt und kann ihren Kundinnen und Kunden so ein aktuelles Angebot an unterschiedlichen Medien bieten. Zum Bestand gehören nicht nur Bücher, CDs und DVDs. Auch das Internet-Angebot steht mit einem Online-Katalog, E-Ausleihe, Datenbanken und Weblog für einen modernen und kundenfreundlichen Service.

Große Auswahl ist beliebt

Auch 2014 würdigten die Hertener Bürgerinnen und Bürger ihre Bibliothek als ein unentbehrliches Angebot ihrer Stadt. Die gute Nutzung spiegelt die hohe Qualität und Kundenorientierung wider. Durchschnittlich hat 2014 jeder Einwohner statistisch über 11 Medien entliehen. Und mit einer Umschlagquote von 6,1 steht die Bibliothek an der Spitze ihrer Vergleichsgruppe. Umschlagquote bedeutet, dass jedes Medium im Durchschnitt 6,1-mal ausgeliehen wurde. Außerhalb der Öffnungszeiten wurden die virtuellen Angebote wie Online-Recherche, Online-Verlängerung, E-Ausleihe, Digitale Bibliothek und Weblog ebenfalls gut von den Nutzern angenommen. Durchschnittlich besuchte jede Hertenerin und jeder Hertener die Bibliothek 3,8-mal virtuell. Damit erreicht die Bibliothek mit Abstand den Spitzenwert bei den Städten mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern.

Effizienz im Mittelfeld

Ähnlich wie in den Vorjahren bewegt sich die Bibliothek in der Kategorie Effizienz im Mittelfeld und erhält daher einen halben Stern. Seit Juli 2012 hat sich die Zahl der Öffnungsstunden von wöchentlich 37,5 auf 34 Stunden reduziert. Daraus ergaben sich zwar weniger Jahresöffnungsstunden, aber rechnerisch eine höhere Zahl von Mitarbeiterstunden (19,3) pro Öffnungsstunde. Doch nur so kann der gute Service auch weiterhin bestehen. In einem multifunktionalen Haus, wie der Stadtbibliothek, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den verschiedenen Serviceplätzen auch zahlreiche weitere Leistungen wie Kartenvorverkauf, Beantwortung von Orientierungsfragen oder Fragen zu Veranstaltungen. Die Zahl von 70 Besuchern pro Öffnungsstunde ist im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Das hängt jedoch nicht nur mit der Reduzierung der Öffnungszeiten zusammen, sondern auch mit dem sehr gut genutzten Online-Service. Mit 10,99 Euro liegen die laufenden Ausgaben pro Besuch knapp über dem Bundesdurchschnitt der Größengruppe. (Durchschnitt: 8,61 €; Minimum: 3,24 €; Maximum: 19,64 €). Positiv: Durch die starke Nutzung des gut sortierten Medienangebotes erzielte die Bibliothek auch im vergangenen Jahr wieder ein günstiges Kosten-/Nutzenverhältnis.

Einen halben Stern für die Entwicklung

Die Kategorie Entwicklung spiegelt die Investitionen wider, die eine Stadt für die Weiterentwicklung und somit für die Zukunftsfähigkeit ihrer Bibliothek tätigt. In diesem Jahr wird die Stadtbibliothek Herten mit einem halben Stern ausgezeichnet. Die Investitionskosten liegen mit 0,01 Euro pro Einwohner im unteren Bereich.

Alle Ergebnisse zum bundesweiten Bibliotheksvergleich gibt es unter www.bix-bibliotheksindex.de

Pressekontakt: Pressestelle, Sabrina Gieler (Praktikantin), Tel: 0 23 66 / 303 227, Mail: s.gieler@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

BIX-Ergebnisse 2015