Kleinkunstreihe 7nach8: Neues Programm ist da

07.08.2015 | Herten

„Die“ Uhrzeit für Kabarett, Comedy und Satire in Herten

Wer hat an der Uhr gedreht? – Die Zeiger stehen wieder auf 7nach8. Und das bedeutet: Es ist Zeit für gute Unterhaltung und tolle Veranstaltungen rund um Comedy, Theater, Satire und Musik. Für die Menschen in Herten und Umgebung ist 7nach8 schon lange keine bloße Uhrzeit mehr. Die gleichnamige Veranstaltungsreihe ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Gesponsert wird die Veranstaltungsreihe schon seit vielen Jahren von der Volksbank Ruhr Mitte.

Los geht es am Donnerstag, 27. August, mit dem „Wiederholungstäter“ Martin Zingsheim. Der Senkrechtstarter aus Köln eroberte schon einmal die Herzen der Zuschauer. „Das Publikum war völlig begeistert“, berichtet Bettina Hahn vom städtischen Kulturbüro. In diesem Jahr kommt er mit seinem neuen Soloprogramm „kopfkino“ ins Glashaus. Grandios „verkopft“ ringt der promovierte Lockenkopf mit der Kulturgeschichte und den Folgen einer Kindheit in den 90er Jahren. Sein medaillenwürdiges Assoziations-Hopping wird zu einem sprachlichen und musikalischen Abenteuer über Gott und die Welt, Liebe und Hass, Erziehung und Pauschalreisen. (VVK 17 Euro/AK 19 Euro/ermäßigt 9,50 Euro)

Auch der Name Katie Freudenschuss ist den Kulturfans in Herten bereits ein Begriff. Im März war sie bei der Nachtschnittchen-Damenwahl mit von der Partie und „hat wirklich überzeugt auf der Bühne“, findet Bettina Hahn. Am Donnerstag, 24. September, steht die Halbösterreicherin mit ihrem Programm „Hollywood is eh zu weit“ nun erstmals allein im Rampenlicht. Mit Klavier- und Gesangseinlagen und viel Improvisationstalent entführt sie das Publikum auf ihre ganz besondere Art, zwischen süßer Melancholie und scharfer Ironie, in alltägliche Themen. (VVK 15 Euro/AK 17 Euro/ermäßigt 8,50 Euro) 

Knapp einen Monat später, am Donnerstag, 22. Oktober, räumt ein ungleiches Duo auf sehr lustige Weise mit Klischees auf. Der gebürtige Engländer Mike McAlpine zeigt gemeinsam mit dem aus der Türkei stammenden Aydin Isik alle Vorurteile, die man über Nordeuropäer und Südländer haben kann. Frech, vorlaut und politisch total unkorrekt holt das Duo die Differenzen zwischen den zwei sehr unterschiedlichen Mentalitäten ans Tageslicht und zeigt, wie ein gemeinsames Europa funktionieren kann. (VVK 15  Euro/AK 17 Euro/ermäßigt 8,50 Euro)

Ein Muss für alle Kleinkunstfans ist Herbert Knebels Affentheater. In seinem Programm „Männer ohne Nerven“ setzt er sich am Mittwoch, 25. November, und ein zweites Mal am Donnerstag, 26. November, mit Situationen des Lebens auseinander, in denen „Mann“ auch mit Nerven wie Drahtseilen keine Chance hat. Mit seiner echten „Ruhrpott-Art“ begeistert Herbert Knebel schon über einen langen Zeitraum seine Fans. „Ein echtes Muss für Herten!“, meint Bettina Hahn. Diese Veranstaltung findet in der Rosa-Parks-Schule statt. (VVK 27 Euro/AK 29 Euro/ermäßigt 14,50 Euro)

Pünktlich zur Weihnachtszeit kommen Sweet Sugar Swing am Donnerstag, 17. Dezember, mit einem Musik-Comedy-Mix nach Herten. Die drei Ladies haben eine Menge „American Christmas“-Feeling im Gepäck. Mit Gesang, Tanz und viel Humor zeigen sie, wie schön kitschig Weihnachten auf dem anderen Kontinent sein kann. (VVK 15 Euro/AK 17 Euro/ermäßigt 8,50 Euro)

Im neuen Jahr geht es weiter mit Anka Zink. „Diese Künstlerin hat einfach einen tollen Humor hat“, so Hahn. Am Donnerstag, 21. Januar, stellt sich die rheinische Powerfrau in ihrem neuen Programm „Leben in vollen Zügen“ die Frage, weshalb Menschen weltweit Geld ausgeben, um es auf Reisen ungemütlicher zu haben als daheim. (VVK 17 Euro/AK 19 Euro/ermäßigt 9,50 Euro)

Im Februar stürmen die Bullemänner „rammdöösig“ die Kleinkunstbühne mit Ethnokabarett. Mit ihrem westfälischen Humor sind sie in Herten genau richtig. In diesem Jahr gastiert das Künstlerduo an zwei Spieltagen im Glashaus. Am Mittwoch, 17. Februar, und Donnerstag, 18. Februar, helfen sie der Freiwilligen Feuerwehr ihres Heimatortes Suchtdrup die Probleme in den Schlafzimmern der Bevölkerung aufzuklären. (VVK 21 Euro/AK 23 Euro/ermäßigt 11,50 Euro)

„Mädelsabend“ heißt es am Donnerstag, 17. März, bei den Nachtschnittchen. Hier geben sich fünf fantastische Künstlerinnen die Klinke in die Hand. Sahnehäubchen des Abends ist Esther Münch, die immer die richtigen Worte findet, um das Publikum mit viel Wortwitz und Spontaneität zu begeistern. Aber auch Lisa Feller und „die becker & Frau Sierp“ bringen viel Schwung und Humor mit. Der vierte Act an diesem Abend bleibt eine Überraschung. Das Kulturbüro der Stadt Herten sucht auf der Kulturbörse in Freiburg nach neuen Talenten und bringt eines mit nach Hause. Hier wurden schon bekannte Künstler wie Martin Zingsheim oder Hennes Bender entdeckt. (VVK 17 Euro/AK 19 Euro/ermäßigt 9,50 Euro)

Kabarett im Doppelpack gibt es am Donnerstag, 7. April, mit dem Bottroper Polit-Kabarettisten Benjamin Eisenberg und dem Oberhausener Klavier-Kabarettisten Matthias Reuter. Mit einer bunten Mischung aus politischer Satire, Parodien, Chanson und Literatur nehmen sie sich vor allem Themen aus der heutigen Zeit vor. „Dabei ergänzen sich die beiden Künstler auf eine ganz besondere Weise“, meint Hahn. (VVK 15 Euro/AK 17 Euro/ermäßigt 8,50 Euro)

Zum Abschluss darf mit den Musikclowns „Gogol & Mäx“ nochmal herzlich gelacht werden. Die ausgebildeten Musiker bieten am Donnerstag, 28. April, einen ganz besonderen „Humor in Concert“. Mit einer Menge verschiedener Instrumente und einem fast wortlos ausgetragenen Duell ziehen sie das Publikum in ihren Bann. (VVK 17 Euro/AK 19 Euro/ermäßigt 9,50 Euro)

Achtung! Wiederkommen lohnt sich

„Wiederholungtäter“ im Publikum kommen in diesem Jahr wieder auf ihre Kosten: Bei der Buchung von fünf verschiedenen 7nach8-Veranstaltungen winkt eine Freikarte für ein Konzert aus der Reihe „Klangraum Glashaus“. Bitte beim Kauf anmelden!

Vorverkaufsstellen:

  • Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Tel.: (0 23 66) 303 651
  • Buchladen Attatroll, Herner Straße 16, 45657 Recklinghausen, Tel.: (0 23 61) 1 70 02
  • Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Straße, 45699 Herten, Tel.: (0 23 66) 18 11 60
  • www.proticket.de (gebührenpflichtig)

Ermäßigung gibt es für: Hertenpass-Inhaber, Schwerbehinderte, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, BFDler, FSJler

Pressekontakt: Pressestelle, Sabrina Gieler (Hospitantin), Tel: (0 23 66) 303-227, E-Mail: s.gieler@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Martin Zingsheim (Foto: Tomas Rodriguez)

7nach8: Katie Freudenschuss

7nach8: Mike McAlpine und Aydin Isik

7nach8: Herbert Knebel

7nach8: Sweet Sugar Swing

7nach8: Bullemänner

7nach8: Mädelsabend - Waltraud Ehlert

7nach8: Benjamin Eisenberg und Matthias Reuter

7nach8: Gogol & Mäx

7nach8: Programmvorstellung 2015