„Just for girls!“ – Der neue Mädchenmerker ist da!

19.08.2015 | Herten

Tolle Infos über alles, was Mädchen interessiert

Eine super Sache und nur für Mädchen: Nützliche Termine rund ums Schuljahr, Tipps zur Berufswahl, leckere Rezepte, Gedichte, Veranstaltungshinweise, Porträts über tolle junge Frauen und vieles mehr – all das bietet der Mädchenmerker. In den Hertener Schulen wird der kostenlose Kalender für Schülerinnen ab der achten Jahrgangsstufe pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres verteilt.

Was mache ich eigentlich nach der Schule? Ein Studium oder eine Berufsausbildung? Wo bekomme ich auch außerhalb der Familie zu verschiedenen Themen Hilfe? Wie gehe ich richtig mit Facebook um? Diese und andere Fragen kreisen irgendwann in allen Köpfen jugendlicher Mädchen herum. Der Mädchenmerker will die jungen Herternerinnen unterstützen, indem er genau solche Fragen zum Thema macht.

Schwerpunkt Berufsförderung und Themen aus dem Alltag

Die richtige Berufswahl ist oft gar nicht so einfach. In einem Selbsttest können die Leserinnen ihre persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten aufdecken. Es gibt nützliche Tipps zu Zeitplan, Bewerbung, Verdienstmöglichkeiten und Beratungsstellen. Einige junge Frauen stellen im Mädchenmerker ihren Beruf oder Studiengang vor und zeigen, dass auch sie in einem eher von Männern bevorzugten Berufszweig wie Fachinformatik oder Elektrotechnik Fuß gefasst haben und ihren Arbeitsalltag meistern.

Neben dem Angebot zur beruflichen Zukunftsgestaltung finden sich im Kalender „Just for girls“ aber noch viele weitere informative Seiten rund um Themen, die besonders Mädchen interessieren. Ob leckere Smoothie-Rezepte, Buchtipps, selbstgeschriebene Geschichten von Schülerinnen, Shoppingtipps oder Beiträge zu politischem und gesellschaftlichem Engagement – hier findet sicher jedes Mädchen etwas Interessantes.   

Damit möglichst alle Mädchen ab der achten Klasse einen Mädchenmerker erhalten, werden die 1250 gedruckten Exemplare in allen Hertener Schulen in den entsprechenden Jahrgangsstufen kostenlos verteilt.

Der neue Kalender ist ein Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendschutzes und der Gleichstellungsstelle der Stadt Herten, der Fachstelle „Hilfen für Frauen“ der Diakonie des Kreises Recklinghausen und weiteren Institutionen, die seit vielen Jahren die Mädchenarbeit in Herten fördern. Alle zwei Jahre findet beispielsweise ein Mädchenaktionstag im Glashaus statt, an dem Mädchen von 10 bis 16 Jahren ein vielfältiges Präventions-Angebot von unterschiedlichen Institutionen nutzen können. Innerhalb der Frauenkulturtage gibt es jedes Jahr Angebote für Mädchen und Mütter zu unterschiedlichen Themen wie Medienkompetenz und Gesundheit.

In kooperativer Mitarbeit unterstützen den Mädchenmerker: Schulsozialarbeit und Schülerinnen und Schüler der Martin Luther Schule, BUT, Frauenberatungsstelle, Medienkompetenzzentrum, Erziehungsberatungsstelle, Freiwillige Jugend- und Berufs-Feuerwehr, Fußballverein SC Herten, Vestischer Gesundheitsdienst Herten und Kreis Recklinghausen, Gesundheitsamt Herten, Schreibwerkstatt der Willy Brandt Realschule, Stadtbibliothek Glashaus, Jungsozialisten, Junge Union, SPD, CDU, Die Grünen, Die Linke, WIR in Herten, Hertener Stadtwerke, Schrot & Korn, Forum-Apotheke, Sparkasse Vest

Die Herausgeber des Kalenders sind die Stadt Herten (Gleichstellungsstelle, Kinder- und Jugendschutz) in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen in NRW und die Diakonie Kreis Recklinghausen. Schirmherr des Projektes ist Bürgermeister Dr. Uli Paetzel.

Pressekontakt: Pressestelle, Sabrina Gieler (Hospitantin), Tel: (0 23 66) 303-227, E-Mail: s.gieler@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Der Mädchenmerker 2015/2016