Presseinformation

Nr. 299 Steinfurt, 21. August 2015


Kreis Steinfurt, Pressereferentin, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Telefon: (02551)69-2160, Telefax: (02551)69-2100
E-Mail: kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de, Internet: www.kreis-steinfurt.de



Ehrenamtliche Vormünder und Pfleger gesucht – Treffen am 11. September
Kreisjugendamt und Kreisel e.V. informieren umfassend

Kreis Steinfurt. Zu einem Informationstreffen für Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich eine Vormundschaft übernehmen möchten, lädt das Kreisjugendamt Steinfurt und der Kreisel e.V. am Freitag, 11. September, 16 bis 18 Uhr, ins Kötterhaus des Kreislehrgartens Steinfurt, Wemhöferstiege 33, Steinfurt-Burgsteinfurt, ein.

Kinder, die nicht volljährig sind, benötigen jemanden, der die Verantwortung für sie übernimmt. Wenn die Eltern diese Aufgabe nicht übernehmen können oder wollen, bestellt das Familiengericht einen Vormund. Bestellt werden hauptamtliche, ehrenamtliche, Vereins- und Berufsvormünder. Sie sind rechtliche Vertreter und sollen dafür sorgen, dass es den Kindern gut geht.

Wird den Eltern nur ein Teil der elterlichen Verantwortung entzogen, wird ein Ergänzungspfleger bestimmt. Er ist in festgelegten Angelegenheiten der rechtliche Vertreter, ergänzend zu den Eltern. Der Vormund sollte dafür sorgen, dass sich das Kind gut entwickelt und ungefährdet aufwachsen kann.

Im Kreis Steinfurt werden die Vormundschaften und Pflegschaften hauptamtlich von den Vormündern des Kreises Steinfurt und des Vereins „Kreisel e.V.“ übernommen.

Ergänzend zur hauptamtlichen Arbeit werden ehrenamtliche Vormünder und Pfleger gesucht. Diese übernehmen Verantwortung für Kinder und achten auf deren kindgerechte Unterbringung, schulische Betreuung, medizinische Versorgung und rechtliche Vertretung. Ehrenamtlicher Vormund kann werden, wer vom Amtsgericht als geeignet angesehen wird.

Einbringen sollten Interessierte die Bereitschaft, einen Teil ihrer Freizeit zu investieren. Außerdem sollten sie Interesse und Freude am Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben. Ebenso sollten sie sich mit Verwaltungen und Behörden auseinandersetzen können und sich nicht scheuen, bei Schwierigkeiten und Fragen Hilfe zu holen. Vorkenntnisse in Rechtsfragen und finanzielle Aufwendungen werden nicht erwartet.

Weitere Informationen gibt es bei Theresia Stüwe (Kreisjugendamt, Telefon 02551/69-2352) und Anja Pries (Kreisel e.V., Telefon 02572/88260) als die Koordinatorinnen für den Bereich Vormundschaften im Kreis Steinfurt.