Meeting im Klangraum Glashaus: Bluesrock und American Roots-Music
09.10.2015 | Herten
The Fabulous Guitar Gangsters trifft Harmonica Pete & The Blues Jukes
Mit Blues im Herzen und Klapperschlangen in den Fingern entführen gleich zwei Acts das Publikum in die Welt der anglo-amerikanischen Musik. Das erste Meeting in der Reihe Klangraum Glashaus wird von zwei Recklinghäuser Bluesbands gestartet. „The Fabulous Guitar Gangsters“ treffen am Freitag, 30. Oktober, um 20 Uhr im Glashaus auf „Harmonica Pete & The Blues Jukes“. Für Retrofreunde, die Musik aus den 40er- und 50er- Jahren mögen, ist diese Veranstaltung ein absolutes Muss.
Wenn die beiden Acts auf der Bühne stehen wird die Glashaus-Rotunde zum schwülen Mangroven-Sumpf und die Emscher zum mächtigen Mississippi. Absolut beeindruckend ist die kraftvolle Gitarrenarbeit von Matthes Fechner, kombiniert mit seiner Stimme, die den Blues auslebt. Dazu wummern Ralph Murchs Bass Sounds, die durch den Magen gehen. Am Schlagzeug heizt Nils Bloch der Menge ein, während sumpfiges Mississippiwasser aus Didi Bonners Wurlitzer quillt. Zusammen standen die „Fabulous Guitar Gangsters" schon mit Kollegen wie Walter Trout, Muddy Waters, John Lee Hooker Jr., Luther Allison, Canned Heat und Louisiana Red auf der Bühne.
Das Programm der „Blues Jukes" umfasst neben eigenen Titeln auch Blues, Boogie und Swamp Music, gewürzt mit etwas Rock ’n’ Roll und einer Prise Soul. Aber auch die Retrofreunde von Jump und Swing der 40er- und 50er-Jahre oder härterer Gangarten des R ´n´ B kommen auf ihre Kosten. Die „Jukes" bestehen aus der bestens aufeinander eingespielten Gruppe: Eugen Pazdzior (Bass) und Walter Demtröder (Drums). Weiter gehören zum Ensemble Andreas Barheier (Gitarrist), sowie der Mundharmonikaspieler und Sänger Peter Sterner. Urbaner Gesang sowie stilsicheres und facettenreiches Spiel auf der „Harp" sind sein Markenzeichen. Fest steht: Es wird tanzbar und selbstironisch, durch den manchmal recht bösen Humor der Combo.
Preise
VVK 15 Euro (erm. 8,50 Euro), AK 17 Euro
Kartenvorverkauf
- Glashaus Herten, Hermann Str. 16, Tel.: (0 23 66) 303 232
- Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel.: (0 23 61) 170 02
- Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str.14, 45699 Herten, Tel.: (0 23 66) 18 11 60
- www.proticket.de (gebührenpflichtig)
Parken
Das Parkhaus „Rathausgalerie“ ist bei der Veranstaltung bis 24 Uhr gebührenpflichtig geöffnet.
Weitere Infos zu der Veranstaltung gibt es im Kulturbüro Herten bei Bettina Hahn unter der Telefonnummer (0 23 66) 303 179 oder unter www.herten.de.
Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, Mail: c.herzog@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: