Chinesische Delegation in Herten

17.11.2015 | Herten

Zusammenarbeit auf Verwaltungsebene

Im Rahmen einer organisierten Studienreise der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat der Vizebürgermeister von Pingdingshan, Li Zhe, gemeinsam mit einer Delegation erneut mehrere Städte im Ruhrgebiet besucht. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Stadtbaurat Volker Lindner empfingen die Delegation im Ratsaal des Rathauses in Herten und tauschten sich über wirtschaftliche Themengebiete aus.

Volker Lindner gab den chinesischen Gästen mit einem Vortrag über die Stadt Herten einen Einblick in das Leben im Ruhrgebiet. Anschließend besuchte er gemeinsam mit der Delegation die ehemaligen Zechegelände Schlägel & Eisen und Ewald. Am Nachmittag hielt der stellvertretende Bürgermeister Li Zhe im Stadtplanungsausschuss einen Kurzvortrag über Pingdingshan.

Pingdingshan ist die zweitwichtigste Kohlenstadt der Volksrepublik China und sucht den Erfahrungsaustausch mit öffentlichen Verwaltungen, Institutionen, Hochschulen und Unternehmen im nördlichen Ruhrgebiet. Dabei stehen Themenschwerpunkte wie Strukturwandel, Stadtentwicklung und Bergbaunachfolgenutzung, nachhaltige Stadtentwicklung oder Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt. Partner auf deutscher Seite sind die Städte Bottrop, Gelsenkirchen und Herten.

Die drei Städte sehen in dem Erfahrungsaustausch die Möglichkeit in einem weiteren Schritt ein Engagement chinesischer Unternehmen und Investoren im nördlichen Ruhrgebiet voranzubringen.

Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, Mail: c.herzog@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Delegation Pingdingshan (1)

Delegation Pingdingshan (2)

Delegation Pingdingshan (3)

Delegation Pingdingshan (4)