Bullemänner machen Herten ganz „rammdöösig“

22.01.2016 | Herten

Westfälisches Ethnokabarett bei 7nach8 im Glashaus

Unsachgemäßer Gebrauch von rosa Handschellen, elektrischen Viehtreibern und handelsüblichen Eierpieksern – nach der Premiere des Kinofilms „Shades of Grey“ klagt die Freiwillige Feuerwehr von Suchtdrup, dem Heimatort der „Bullemänner“, über eine zunehmende Zahl von Einsätzen in Schlafzimmern. Am Mittwoch, 17. Februar, und Donnerstag, 18. Februar, sind die beiden Spaßmacher mit ihrem Programm „Rammdöösig“ in Herten unterwegs.

Jeweils um 20.07 Uhr erzählen sie im Glashaus von den kuriosen Einsätzen. Und die haben es in sich: Die Kameraden um Unterbrandmeister Heini Stertkötter wurden schon zu zahlreichen Rettungseinsätzen gerufen. Selbst Melkmaschinen wurden fernab des Kuhstalls zweckentfremdet. Deswegen die dringende Aufforderung der Suchtdruper Floriansjünger: Immer ein Ölkännchen auf dem Nachttisch für die Handschellen, neben dem Bett ein Sack Bindemittel, um ausgelaufene Betriebsstoffe abzustreuen und hinterher macht man alles selber wieder weg. Denn Heini Stertkötter findet: „Quält der Sex dich auch so sehr, rufe nie die Feuerwehr!“

Hintergrund: Die Bullemänner

Die Bullemänner sind Augustin Upmann und Heinz Weißenberg. Die 1955 geborenen Komiker stammen aus Selm im südlichen Münsterland. Sie gingen schon zusammen zur Schule und sind seit 1994 als „Bullermänner“ mit westfälischem Ethnokabarett unterwegs. Begleitet werden sie von der „Tastenfachkraft“ Svetlana Svoroba aus Tschernigow in der Ukraine. Weitere Infos zu den Bullemännern gibt es im Internet: www.bullemaenner.de

Eintritt und Vorverkaufsstellen

Der Eintritt kostet 21 Euro im Vorverkauf und 23 Euro an der Abendkasse. Ermäßigte Tickets gibt es für 11,50 Euro.

  • Glashaus Herten, Hermannstr. 16, Tel. (0 23 66) 303 232
  • Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel. (0 23 61) 170 02
  • Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten, Tel. (0 23 66) 18 11 60
  • www.proticket.de (gebührenpflichtig)

Parken

Das Parkhaus „Rathausgalerie“ ist bei Veranstaltungen der Reihe 7nach8 bis 24 Uhr gebührenpflichtig geöffnet.

Pressekontakt: Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

7nach8: Bullemänner

Bullemänner