Frauenkulturtage: KulTour zur Kunsthalle Bielefeld

09.02.2016 | Herten

Einfühlung und Abstraktion – Die Moderne der Frauen in Deutschland

Das Kulturbüro lädt im Rahmen der Frauenkulturtage am Samstag, 27. Februar, zu einer KulTour in die Kunsthalle Bielefeld ein. Bei einer Führung durch das Museum lernen Interessierte die Künstlerinnen, die in Deutschland der Kunst den Weg in die Moderne gewiesen haben, kennen. Die Werke reichen von Künstlerinnen wie Käthe Kollwitz und Paula Modersohn-Becker über Gabriele Münter zu Ida Kerkovius, Hannah Höch und Meret Oppenheim.

Unter dem Titel „Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen in Deutschland“ präsentiert die Kunsthalle Bielefeld malerische Werke von Künstlerinnen seit Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er-Jahre. Die Ausstellung zeigt den wertvollen Beitrag der Frauen zur künstlerischen Entwicklung der vergangenen 120 Jahre in Deutschland, mit dem Blick auf den immer noch erst zu entdeckenden weiblichen Teil der Kunstgeschichte. Anders als beim männlichen Künstler, dem die akademische Ausbildung selbstverständlich offensteht. Der Weg einer begabten Künstlerin hingegen beginnt um 1900 mit dem Ringen um den Freiraum zu einer selbstständigen künstlerischen Tätigkeit, um Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten.

Ablauf der Fahrt:

  • 10 Uhr: Abfahrt Rathaus Herten
  • 13 Uhr: Beginn der Museumsführung (vorab besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Kaffeetrinkens in Museumsnähe)
  • 17.30 Uhr: Rückfahrt nach Herten

Nach dem Museumsbesuch besteht noch die Gelegenheit zu einem kleinen Bummel durch Bielefeld.

Die Fahrt beinhaltet Bustransfer, Museumseintritt und Führung. Der Teilnahmebeitrag beträgt 47 Euro.
Anmeldung bei: Sylvia Seelert, Tel. (0 23 66) 303 543, E-Mail: s.seelert@herten.de.

Pressekontakt: Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Frauenkulturtage 2016 KulTour