Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

VHS-Vortrag: Das Traumland des Waffenstillstands – Das Kriegsende, die Novemberrevolution und die Einführung der kommunalen Demokratie 1919 in Borken

15. Februar 2016.

 Vier Jahre ungekannter Kriegsanstrengungen und Entbehrungen hatte die Borkener Bevölkerung hinter sich, als der Erste Weltkrieg im November 1918 mit einem vorläufigen

Waffenstillstand zu Ende ging. Nun hoffte man auf glimpfliche Friedensbedingungen und war zugleich mit gänzlich neuen Entwicklungen konfrontiert. Die sogenannte  Novemberrevolution führte am 10. November auch in Borken zur Bildung eines Arbeiter- und Soldatenrates. Von nun an war eine Demokratisierung Deutschlands auf allen Ebenen -

auch auf der kommunalen – nicht mehr aufzuhalten.

Da die deutschen Soldaten zu Hunderttausenden aus Frankreich zurückgeführt werden mussten, glich die Kreisstadt schon bald „einem großen Heerlager“. Die Borkener

Zeitung rechnete mit 120.000 Mann, die binnen einer Woche auf ihrem Durchzug zu verpflegen und nächteweise zu beherbergen sein würden.

Am 02. März 1919 fand die erste demokratische Wahl der Borkener Stadtverordneten-Versammlung statt. Erstmals durften auch Frauen wählen.

 

Der Vortrag, gehalten von Dr. Norbert Fasse, Historiker und Leiter des Stadtarchivs Borken, findet am Mittwoch, den 24.02.2016, von 19.30 – 21.00 Uhr, im VHS Forum, Heidener Straße 88, statt.

Das Teilnehmerentgelt beträgt 6,00 €.

Karten können vorbestellt werden und sind an der Abendkasse erhältlich.

 

Anmeldungen sind in den Geschäftsstellen der VHS Borken möglich sowie in den Bürgerbüros der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen oder unter www.vhs.borken.de.

Pressekontakt: Stadt Borken, Pressestelle Borken, Tel. 02861 / 939 - 105

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

LOGO VHS



Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

ang="de_DE" class="no-js"> Website der Stadt Borken im Münsterland - Stadt Borken Skip navigation