Rathaus wird zum Grimm-Haus
- Hanau Radau stellt Wandmalerei in der Langstraße fertig
Ein weiterer Baustein des Hanauer Märchenpfads ist vollendet: Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Reinhard Hühn vom Lions Club Hanau Brüder Grimm stellten der Öffentlichkeit jetzt eine Wandmalerei vor, die an das Geburtshaus von Ludwig Emil Grimm, dem “Malerbruder“ der berühmten Universalgelehrten Jacob und Wilhelm, erinnert.
Ludwig Grimm wurde am 14. März 1790 in der Langstraße 41 geboren. Auf Initiative von Hühn und gesponsert vom Lions Club Hanau Brüder Grimm entstand dort in den letzten Tagen eine Wandgestaltung auf Basis der Grimm´schen Lebenserinnerungen an das einstige Geburts- und Wohnhaus, das Endes des Krieges 1945 zerstört wurde. Marcel Walldorf und Ronald Schrodt vom Künstlerteam "Hanau Radau" haben die Aufgabe übernommen und eine Teil des Rathauses, das sich an der Stelle des früheren Grimm’schen Wohnhauses befindet, entsprechend bemalt. Eine Schrifttafel informiert über die Geschichte des Hauses und der Familie Grimm. „Sehr gelungen!“ befand OB Kaminsky. „Hier wird Geschichte in Hanau erlebbar!“
Hanau Radau hat unter anderem bereits die Unterführungen Nord- (Zeitstrahl) und Westbahnhof (Märchenfluss), am Hafenplatz (Natur und Bewegung) und am Klinikum Hanau (Märchenwald) gestaltet. Auch die Wandmalerei „Lauschet den Gassen“ an der Ecke Fahrstraße / Langstraße wurde von den jungen Künstlern realisiert.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Ute Wolf, Telefon 06181/295-664
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Grimm-Haus Wandmalerei
Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Reinhard Hühn vom Lions Club Hanau Brüder Grimm mit den Künstlern von Hanau Radau.
|