Luft – unsichtbar und doch da

08.04.2016 | Herten

Familienworkshop in der CreativWerkstatt – Jugendkunstschule Herten

„Wie wird eine Rakete angetrieben?“ und „Warum platzen eigentlich Seifenblasen?“ – diesen und anderen spannenden Fragen rund um das Thema Luft können Kinder gemeinsam mit einem Großeltern- oder Elternteil nachgehen. Jeweils am Samstag und Sonntag, 23. und 24. April, können die kleinen Forscherinnen und Forscher in der CreativWerkstatt Herten faszinierende Phänomene der physikalischen und chemischen Welt am Beispiel des Elements Luft entdecken.

Zu den Workshops der Reihe „Was passiert wenn...?“ sind Kinder eingeladen, die gerne experimentieren, aber noch nicht lesen und schreiben können. Dabei experimentieren sie gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil. Insgesamt werden drei Themenworkshops angeboten, die unabhängig voneinander besucht werden können. Weitere Infos dazu finden Interessierte im Internet unter www.creativwerkstatt-herten.de.

Teilnehmende Kinder sollten im Alter von fünf bis sechs Jahren sein und eine erwachsene Begleitperson mitbringen. Die Leitung des Workshops übernimmt Dr. Rupert Scheuer vom Lehrstuhl für Didaktik der Chemie II der Technischen Universität Dortmund.

Weitere Informationen

Termin 1: Samstag, 23. April / Sonntag, 24. April, von 10 bis 12.30 Uhr
Termin 2: Samstag, 23. April / Sonntag, 24. April, von 14 bis 16.30 Uhr
Ort: CreativWerkstatt – Jugendkunstschule Herten, Ernst-Reuter-Platz 10-20, 45699 Herten
Crea-Nummer: 2745
Kosten pro Familie: 16,25 Euro

Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, E-Mail: c.herzog@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Crea-Workshop Luft