Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Borkener Weinfest 2016 - In vino veritas!

vom 3. bis 5. Juni auf dem neuen Kirchplatz der St. Remigius Kirche - Es präsentieren sich 6 Winzer aus deutschen Anbaugebieten

24. Mai 2016. Vom 3. bis 5. Juni findet in diesem Jahr das Borkener Weinfest statt. In gemütlicher Atmosphäre stellen auf dem neuen Kirchplatz der St. Remigius Kirche Winzer aus vier Anbaugebieten aus. Es werden ausschließlich Weine aus deutschen Anbaugebieten präsentiert, von der Weinregion Rheinhessen über die Mosel und Nahe bis Baden-Württemberg.

Beginnen wird das Weinfest am Freitag, den 03.06.2016, um 15 Uhr. Das voraussichtliche Ende wird gegen 23 Uhr sein. Am Samstag sind die Stände von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Am Sonntag stehen Ihnen die Winzer noch von 12 bis 21 Uhr zur Verfügung. Es bleibt also genug Zeit, um sich über die verschiedenen Weine zu informieren und auch das ein oder andere Gläschen Wein zu verkosten.

Für ein buntes Rahmenprogramm hat das Organisationsteam des Borkener Stadtmarketings natürlich auch gesorgt, sodass für jeden etwas dabei ist. Auch das kulinarische Angebot soll nicht vernachlässigt werden. Dieses wird unter anderem durch Herrn Havestadt passend zum Wein-Motto mit seinen Spezialitäten, wie dem Antipastiteller, Käsevariationen oder dem begehrten „Munkelteller“ aus geräuchertem Schinken und luftgetrockneter Mettwurst abgedeckt. Hinzu kommen weitere Delikatessen, wie zum Beispiel Flammkuchen und diverse andere Köstlichkeiten.

Ob Kenner oder Laie, ob Rot-, Rosé- oder Weißwein-Liebhaber, wir freuen uns, Sie auf dem ersten Borkener Weinfest begrüßen zu dürfen!

Folgende Winzer präsentieren sich zum Weinfest in Borken:

Das in Familienbesitz geführte Weingut befindet sich im romantischen Örtchen Windesheim/Naheland. Eingebettet in sattgrüne Wiesen an sanften Hügeln, mit Reben bewachsenen Hängen und idyllischen Flussläufen. Das Weingut Eckes und Eckes bietet Ihnen fruchtige Weißweine, wie den Silvaner oder Rivaner oder den lieblichen Bacchus sowie samtige Rotweine.

Ihr Motto: Weine, die die Seele beflügeln! - Mehr Informationen unter: www.eckes-eckes.de

Dieses Weingut besteht seit 450 Jahren – zunächst im Besitz der Familie Weinel – ab 2005 erworben von dem heutigen Winzermeister 'Philipp Mauer', der bestrebt ist Traditionen zu wahren und Neues zu schaffen. Hierbei stehen seine Weine natürlich im Mittelpunkt. Er bietet Weißweine von trocken über Classic und feinherb bis zu den lieblichen und edelsüßen Spezialitäten – hierzu gehören die rheinhessische Sorten wie Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe und Bacchus. Fruchtige, sortenreine Rotweine runden das Angebot mit Portugieser, Spätburgunder und Dornfelder ab. Auch der besondere 'Merlot' ist in seinem Sortiment erhältlich.

Sein Motto: 'Ehrlich, bodenständig und zu 100 % Phillip' - Mehr Informationen unter: www.weingut-weinel.de

Die Familie Kölle bewirtschaftet ihr Weingut seit 300 Jahren, welches eingebettet in die württembergische Keuperlandschaft liegt. Ihre Weine werden mit umweltbewusster Technologie angebaut und mit modernster Kellertechnik gelagert. Neben dem umfangreichen Weinangebot der Kellerei Kölle brilliert auch eine schöne Auswahl an Perlweinen und Sekten. Für die Versektung mit gehobenem Qualitätsanspruch kommen nur eigene Grundweine zur Verwendung. Perlweine und Sekte zu kreieren, die die Individualität der Weine wiedergeben, ist ein besonderes Anliegen von Heinz Kölle jun. Das Sortiment der Rebsortensekte reicht vom trocken Riesling-Sekt, über den Lemberger Weißherbst brut oder trocken ,bis hin zum Samtrot als trockenen roten Sekt.

Abgerundet wird das Sektangebot von den Hausmarken Cabinet in weiß und rot. "Quitte trocken" : Der Sekt, der anders ist! Die Verwendung von Quitten spielt in Deutschland bei der Wein- und Obstweinerzeugung, in Keltereibetrieben und im Fruchtweingewerbe nur eine untergeordnete Rolle. Ob es daran liegt, dass die Verarbeitung von Quitten sehr aufwendig ist und viel Handarbeit voraussetzt? Wir glauben, dass sich diese Mühe lohnt und sind stolz darauf, unseren Kunden eine besondere Rarität anbieten zu können.

Für unseren Quitten-Sekt verwenden wir ausschließlich heimische Quitten. Diese stammen größtenteils aus eigenem Anbau der Bönnigheimer Gemarkung und sind die Basis für diesen außergewöhnlichen Fruchtschaumwein. Ihr Angebot beinhaltet neben Weiß- und Rotweine auch Sekte und Perlweine sowie Brände und Liköre.

Ihr Motto: 'Traditionen verknüpft mit innovativen Ideen' - Mehr Informationen unter: www.weinkellerei-koelle.de

Dieses Weingut wird in vierter Generation in dem romantischen Örtchen Kröv an der Mittelmosel geführt. Der reine Familienbetrieb hat eine Fläche von ca. 5 ha. Ihre Leidenschaft gilt dem Riesling mit seinen vielfältigen Aromen und seiner spritzigen Säure, der hier in den Steillagen beste Bedingungen vorfindet. Der blumig leichte Rivaner und der fruchtige Kerner runden ihr Weißweinangebot ab. Spätburgunder (Rotwein, Rosé und Blanc de Noir) und Dornfelder vervollständigen das Sortiment.

Da die Güte eines Weines im Anbau begründet liegt, bewirtschaften sie ihre Weingärten möglichst naturnah und qualitätsbezogen. Die Trauben werden vorwiegend von Hand gelesen und nach Qualität selektiert. Es folgt eine schonende Pressung und eine langsame, gekühlte Vergärung im Edelstahltank. Diese qualitätsfördernden Maßnahmen, gepaart mit einem schonenden Weinausbau sprechen für sich.

Ihr Motto: 'Tradition und Modernes verbinden' - Mehr Informationen unter: www.bruno-roemer.de

Unweit der französichen Grenze befindet sich das Weingut 'Junghof' in der südlichen Pfalz. Als Familien-Weingut sind sie sich der Traditionen bewusst und widmen sich bereits seit Generationen mit voller Hingabe der Herstellung von Wein. Naturnaher Weinbau hat für sie oberste Priorität und ist ihr Maßstab. Im Weingut Junghof wird den Weinen zudem die Ruhe gegeben, die sie benötigen, um heranzureifen und ihren vollen Charakter auszubilden. Schonende Verfahren und höchste Standards sind so Garanten für exzellente Weine. Alle diese Spitzenprodukte gehören in das Sortiment des Weinguts 'Junghof' : Weiß-/ Rosé- und Rotweine sowie Sekt und Secco. Außerdem Destillate und Natursäfte.

Ihr Motto: 'Jung sein mit Jungwein' - Mehr Informationen unter: www.weingut-junghof.de

Dieser Familienbetrieb, geleitet von Heinz-Eduard Rodermund, befindet sich 30 km moselabwärts zwischen Trier und Koblenz und ist im Besitz mehrerer Weinhänge u.a. auch in der bekannten Lage „Trittenheimer Altärchen“. Viele der Rebstöcke sind über 40 und sogar über 50 Jahre alt und gedeihen in den Steilhängen unter intensiver Sonneneinstrahlung. Der mineralhaltige Boden aus Schiefergestein puffert die Säure des köstlichen Riesling-Weins nochmals ab. Der feine Tropfen, der hier entsteht nennt sich 'Blauschiefer Perfectus'.

Der Winzer Rodermund behauptet für sich, dass der Riesling als Weißwein, der beste von der Welt ist.

Sein Motto: 'Man gönnt sich ja sonst nichts' - Mehr Informationen unter: www.rodermundwein.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Auf nach Borken zum „Borkener Weinfest“ Plakat



Bildinformationen


Auf nach Borken zum „Borkener Weinfest“ 1



Bildinformationen


Auf nach Borken zum „Borkener Weinfest“ 2



Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

ang="de_DE" class="no-js"> Website der Stadt Borken im Münsterland - Stadt Borken Skip navigation