Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 03. Juni 2016
Einladung zur Podiumsdiskussion anlässlich des FahrRad-Aktionstages 2016
Am 17. Juni um 18.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer im Alten Rathaus

Unter dem Motto „Verkehrskultur – Verkehrssicherheit für Radfahrer“ lädt die Landeshauptstadt Magdeburg am 17. Juni zu einer Podiumsdiskussion ein. Am Vorabend des diesjährigen FahrRad-Aktionstages soll darüber diskutiert werden, wie das Miteinander im Straßenverkehr gestärkt werden kann. Darüber können alle am Radfahren interessierten Magdeburgerinnen und Magdeburger sowie Gäste der Stadt ab 18.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer im Alten Rathaus ins Gespräch kommen.

 

Die Diskussion eröffnen Dr. Dieter Scheidemann, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, und Rolf Warschun, der Leiter des Umweltamtes. Beginnend mit einem Impulsreferat durch Michael Haase vom isup Ingenieurbüro für Systemberatung & Planung GmbH aus Dresden zum Thema Verkehrskultur werden im Anschluss die im Referat aufgeworfenen Fragen ausgetauscht. So wird beispielsweise in den Sozialen Netzwerken oft diskutiert, welche Verkehrsteilnehmer sich besonders verkehrswidrig und rüpelhaft benehmen. Je nach persönlichem Standpunkt und Art der Verkehrsteilnahme wären dies die Fußgänger, Auto-, Lkw- oder Radfahrer sowie Lieferfahrzeuge.

 

An der Diskussionsrunde beteiligen sich Normann Dreimann, Vorstandsvorsitzender des ADFC Magdeburg, Heide Grosche, Leiterin des Stadtplanungsamtes, der Impulsreferent Michael Haase, Wulf Hoffmann von der Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e.V., Jörg Ortlepp von der Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) sowie Sarah Schmidtke vom ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.

 

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion werden sich zum Radfahren und zur Verkehrssicherheit aus unterschiedlichen Blickwinkeln austauschen. Auch das Publikum wird eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Die Moderation des Abends übernimmt Tino Grosche, textonia Magdeburg.

 

Weiterführende Informationen zur Podiumsdiskussion und zum FahrRad-Aktionstag 2016 erhalten Sie im Internet unter www.magdeburg.de (Stichwort: „Fahrradaktionstag“ oder „Podiumsdiskussion“).

 

Die Landeshauptstadt freut sich auf reges Interesse.






Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Diskussionsrunde Fahrradsaktionstag 2016



[Zurück]


Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69, -2717
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Weitere Informationen unter:
www.magdeburg.de
www.facebook.com/Landeshauptstadt.Magdeburg
twitter.com/Ottostadt

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [https://presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de