Zwei Standorte in Herten zur ExtraSchicht

09.06.2016 | Herten

Außergewöhnliches Programm auf Ewald und Schlägel & Eisen

Musik, Kunst und Feuerwerk – Auch in diesem Jahr bietet die ExtraSchicht in Herten am Samstag, 25. Juni, wieder ein vielfältiges Programm. Das Besondere: In diesem Jahr findet die ExtraSchicht nicht nur auf dem Ewald-Gelände, sondern erstmals auch auf dem ehemaligen Zechengelände Schlägel & Eisen statt. Tickets sind im Vorverkauf im Glashaus Herten, im Besucherzentrum Hoheward und auf Schlägel & Eisen erhältlich. Ein VVK-Ticket kostet 17 Euro und ermäßigt 14.

„Ewald gibt Gas“

Die diesjährige ExtraSchicht auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald steht unter dem Motto „Ewald gibt Gas“. Die Lohnhalle, das Maschinenhaus, die Heizzentrale, der Malakowturm und weitere Locations stehen ganz im Zeichen der zukünftigen „Motorworld“. „Die Motorworld wird den Standort Ewald weiterentwickeln und voranbringen und steht deshalb schon bei der ExtraSchicht im Fokus“, betont Stadtbaurat Volker Lindner. Neben Musik von den Bands „Smith“ oder „Johnny B. on the bridge with flowers“ ist das Abacus Theater von 18 bis 0 Uhr auf dem Gelände unterwegs. Ausstellungen von den Fotografen Wolf R. Ussler und Thomas Stelzmann, Peter Kallwitz und dem Geschichtskreis Schlägel & Eisen runden das Programm ab. Auch der RevuePalast Ruhr präsentiert sich mit „Glitzer und Glamour“ zur ExtraSchicht. Highlight in diesem Jahr ist natürlich wieder das große Feuerwerk von Pyrotechniker René Osterhage auf dem Doncaster Platz.

„Die Welt des Bergmanns“

Auch das ehemalige Zechengelände Schlägel & Eisen ist in diesem Jahr erstmals Spielort der ExtraSchicht. „Wir sind stolz, in diesem Jahr mit zwei Standorten bei der Extraschicht anzutreten“, so Volker Lindner. Andreas Weidner hat mit dem Klub Schlägel & Eisen e.V. die ExtraSchicht auf das gerade fertig gestellte Gelände geholt und betont: „Die ExtraSchicht ist eine Auftaktveranstaltung für viele weitere Projekte, die hier entstehen sollen.“ Am Samstag, 25. Juni, kann man an diesem geschichtsträchtigen Ort in die Welt eines Bergmannes eintauchen. Auf Erkundungstouren durch Schacht 4 werden Gäste in die Zeit des Bergbaus zurück versetzt. Dazu passende Kunstausstellungen, Lesungen und Musik runden das Programm ab. Licht- und Klanginstallationen, Graffitis und Ausstellungen nehmen die Gäste mit in die Vergangenheit und unterstreichen die Atmosphäre.

Neben dem traditionellen Bergmanns-Chor stehen auch andere Musikerinnen, Musiker und ein DJ auf der Bühne. Das Feuerwerk um Mitternacht rundet das vielfältige Programm ab.

Tickets und Programm

Alle Programmpunkte finden Interessierte unter www.extraschicht.de. Tickets gibt es in Herten an folgenden Vorverkaufsstellen:

  • Weidner Wassertechnik GmbH, Westerholterstr. 692, 45699 Herten
  • Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten
  • Stadtbibliothek im Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten

Ein VVK-Ticket kostet 17 Euro. Ermäßigt kostet die Karte 14 Euro. Der ermäßigte Preis gilt für Schüler, Studenten, Auszubildende, „Bufdis“, Leistende des freiwilligen Wehrdienstes, FSJ-/FÖJ-Leistende, Erwerbslose, Sozialhilfe- oder ALG II-Empfänger. Der Nachweis ist am Veranstaltungsabend mitzuführen. Ein Vier-Personen-Ticket kostet 58 Euro. Kinder unter 6 Jahren erhalten freien Eintritt.

Spätentschlossene Besucherinnen und Besucher können am Veranstaltungstag – Ermäßigungen sind dann nicht mehr möglich – Einzeltickets für 20 Euro erwerben. Wer lediglich einen Veranstaltungsort besuchen will, kann am Tag der ExtraSchicht ein Spielort-Ticket für 12 Euro bekommen.

Shuttlebus verbindet die Standorte

Die beiden Spielorte „Ewald“ und „Schlägel & Eisen“ sind an diesem Abend mit einem Shuttlebus verbunden, der im 15 und 30 Minuten Takt hin und her pendelt. Zudem sind die beiden Standorte über die „Allee des Wandels“ miteinander verbunden. Mit dem Fahrrad kann man so dem Verkehr und der Parkplatzsuche entgehen.

Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, E-Mail: c.herzog@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

ExtraSchicht

ExtraSchicht 2016