Münsterland e. V. - Starke Regionen. Starkes Land: NRW-Regionen rücken Vorteile der Zusammenarbeit beim NRW-Fest in Berlin in den Fokus - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Starke Regionen. Starkes Land: NRW-Regionen rücken Vorteile der Zusammenarbeit beim NRW-Fest in Berlin in den Fokus



[Zurück]

22. Juni 2016
Starke Regionen. Starkes Land: NRW-Regionen rücken Vorteile der Zusammenarbeit beim NRW-Fest in Berlin in den Fokus
MÜNSTERLAND.

Einig in ihrer Vielfältigkeit, ihrem Engagement und ihrer Innovationsfreude: So präsentierten sich die nordrhein-westfälischen Regionen zum 70. Geburtstag ihres Landes gestern Abend beim NRW-Fest in Berlin. Die acht regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen des Landes, zu denen auch der Münsterland e.V. gehört, stellten den rund 1800 Gästen ihre gemeinsame Offensive
„Starke Regionen. Starkes Land.“ vor. „Seit wir uns 2013 unter dem Dach regionen.NRW zusammengeschlossen haben, ist unsere Zusammenarbeit deutlich gestiegen“, sagt Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. „Das hat uns nicht nur deutschlandweit mehr Sichtbarkeit verschafft, sondern auch unsere strategische Kooperation mit der Landesregierung gefestigt.“

Das NRW-Fest mit seinem starken Netzwerkcharakter und rund 1800 Gästen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Medien ist da eine gute Gelegenheit, um im Gespräch zu bleiben oder ins Gespräch zu kommen – auch mit Gastgeberin und NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Sie lobte die enge Zusammenarbeit der nordrhein-westfälischen Regionen: „Es ist richtig und wichtig, sich in Bereichen, die unser gesamtes Land prägen, eng abzustimmen. Von Wissenschaft bis Wirtschaft, von Digitalisierung bis Strukturpolitik, von Tourismus bis Kultur. Das Münsterland hat viel zu bieten für eine gute Zukunft. Dieser Schulterschluss bringt Nordrhein-Westfalen voran und macht es für 18 Millionen Menschen zur echten Heimat: vielfältig, stark, solidarisch.“

Wie erfolgreich ein eingespieltes Team unter Berücksichtigung der einzelnen Stärken sein kann, zeigte dazu passend die deutsche Nationalmannschaft mit ihrem 1:0-Sieg über Nordirland. Doch auch die Gäste konnten ihren Teamgeist am regionen.NRW-Kickertisch unter Beweis stellen. Der Netzwerk-Faktor und die ungewöhnlichen Facetten der Digitalisierung standen beim RoboKeeper der Entwicklungs- und Marketingorganisationen im Fokus. Die Versuche der Gäste, den geschickten, elektronischen Roboter-Torwart zu bezwingen, brachten schnell Gesprächsstoff, der sich mühelos an der regionen.NRW-Cocktail-Bar mit acht typisch regionalen Cocktail-Variationen fortsetzen ließ.

Die Mitglieder von regionen.NRW

Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, Regionalverband Ruhr, Münsterland e.V., Standort Niederrhein GmbH, Region Köln/ Bonn e.V., OstWestfalenLippe GmbH, Südwestfalen Agentur GmbH und Zweckverband Region Aachen.

www.regionen.nrw



Pressekontakt: Münsterland e. V., Sabrina Becker, Telefon 02571/949304
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

NRW-Fest 1

Gemeinsam bejubelten die rund 1800 Gäste des NRW-Fests den Achtelfinal-Einzug der deutschen Fußballnationalmannschaft. Foto: Münsterland e.V.

NRW-Fest 2

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft begrüßte die Vertreter der regionalen Entwicklungs- und Marketingorganisationen herzlich beim NRW-Fest: Bodo Middeldorf (Geschäftsführer Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH), Prof. Christiane Vaeßen (Geschäftsführerin Zweckverband Region Aachen), Hubertus Winterberg (Geschäftsführer Südwestfalen Agentur GmbH), Martin Tönnes (Planungsdezernent Regionalverband Ruhr), Hannelore Kraft, Dr. Jürgen Grüner (Geschäftsführer wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH), Herbert Weber (Geschäftsführer OstWestfalen Lippe GmbH), Matthias Günnewig (Geschäftsleiter der Technologieförderung Münster), Klaus Ehling (Vorstand Münsterland e.V.) und Pit Clausen (Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld). Foto: Münsterland e.V.

NRW-Fest 3

Für alle, die selbst ihre Torgefährlichkeit testen wollten, hatten die NRW-Regionen einen Kickertisch und einen RoboKeeper, einen elektronischen Torwart-Roboter, im Garten der NRW-Landesvertretung aufgestellt. Foto: Münsterland e.V.


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.