Qualifikationskurs in Borken erfolgreich absolviert: 11 neue Kindertagespflegepersonen erhielten jetzt ihre Abschlusszertifikate
Gemeinsame Maßnahme von Familienbildungsstätte, Kreis und Stadt Borken / Nächster Kurs Anfang 2017
20. Juli 2016. 11 Teilnehmerinnen des Qualifizierungskurses zur Kindertagespflegeperson haben jetzt in der Familienbildungsstätte Borken ihre Abschlusszertifikate erhalten. Darin wird ihnen eine 160 Stunden umfassende Fortbildung bescheinigt, die sie in den vergangenen eineinhalb Jahren erfolgreich absolvieren konnten. Die Freude an der Arbeit mit Kindern war für sie Beweggrund zur Teilnahme und bereits kurz nach Beginn des Kurses konnten einige von ihnen die ersten Tagespflegekinder aufnehmen.
Durchgeführt wurde die Bildungsmaßnahme von der Familienbildungsstätte (Fabi) Borken in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt und dem Stadtjugendamt Borken auf Grundlage des Lehrplans des Deutschen Jugendinstitutes. Vertreter dieser drei Kooperationspartner – Marianne Schweers für die Fabi, Norbert Wiemer für den Kreis und Ursula Groß-Bölting für die Stadt Borken – ließen es sich nicht nehmen, die Zertifikate persönlich zu überreichen. Ausdrücklich dankten sie dabei den Teilnehmerinnen für deren Engagement, sich neben der eigenen Familie und der Betreuung von Tagespflegekindern abends und am Wochenende fortzubilden. „Tagespflege ist eine wichtige Säule in der Kinderbetreuung“, erklärte Norbert Wiemer. Aufgrund ihres individuellen und familiären Charakters sei sie insbesondere für Kinder von null bis drei Jahren geeignet. Ursula Groß-Bölting betonte: „Der Bedarf an Tagesmüttern und Tagesvätern wächst weiter, denn Eltern sind immer häufiger auf eine flexible Angebotsstruktur in der Kinderbetreuung angewiesen.“
In dem Qualifizierungskurs vermittelt wurden zum einen die elementaren Grundlagen der Kindertagespflege, insbesondere Betreuung, Förderung, Erziehung, rechtliche und finanzielle Informationen sowie Kooperation mit den Eltern. Zum anderen ging es um so sensible Themen wie Schweigepflicht und Kindeswohlgefährdung. Zum Abschluss des Kurses erstellte jede Teilnehmerin eine Konzeption für die eigene häusliche Tagespflegestelle und präsentierte sie dann im Rahmen eines Kolloquiums. Ganz unterschiedliche praxisgerechte Ideen und Vorstellungen seien dabei zutage getreten.
Der nächste Qualifizierungskurs für Männer und Frauen, die gerne in der Betreuung von Kindern arbeiten möchten, beginnt Ende Januar 2017. Für Interessierte bietet die Familienbildungsstätte Borken vorab in Kooperation mit den Fachberaterinnen der Kindertagespflege des Kreisjugendamtes und des Stadtjugendamtes Borken am Donnerstag, 19.01.2017, ab 19.30 Uhr einen Informationsabend zum Thema „Kindertagespflege – kein Job wie jeder andere!?“ an. Diese Veranstaltung findet im Treff an der Breslauer Straße 6 in Borken statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung bei der Familienbildungsstätte Borken unter der Telefonnummer 02861/89 21 200 wird allerdings gebeten.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Qualifikationskurs in Borken erfolgreich absolviert: 11 neue Kindertagespflegepersonen erhielten jetzt ihre Abschlusszertifikate