Logo Stadt Iserlohn Platzhalter MEDIEN- und ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

 


Pressemitteilung vom 30.08.2016
Platzhalter Rathaus I
Schillerplatz 7
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1251
Fax: 02371/217-2992
Mail:pressestelle@iserlohn.de Internet:www.iserlohn.de
„Offene Gärten im Ruhrbogen“: Letzter Gartentag am Sonntag, 11. September – Bereits am Samstag: Lichtergärten besuchen!
Platzhalter
Iserlohn.

Am Sonntag, 11. September, endet die diesjährige Aktion "Offene Gärten im Ruhrbogen", bei der 59 Gärten in Arnsberg, Balve, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade, Wickede und Sundern an insgesamt vier Sonntagen alle Gartenfreunde bei freiem Eintritt zur Besichtigung eingeladen haben.

In Iserlohn kann am Sonntag von 13 bis 18 Uhr die Kleingartenanlage Seilersee (Bismarckstraße 30) besucht werden. Sie liegt mitten im Naherholungsgebiet direkt am Seilersee. Die rund neunzig Parzellen mit einer Fläche von je rund vierhundert Quadratmetern bieten ein breites Spektrum individueller Kleingärten. Es gibt gepflegte Lauben, abwechslungsreiche Nutzflächen, Sommerblumen, Rosen- und Staudenbeeten, Obstgehölze, Flächen mit künstlerischem Ambiente und Honig vom Imker. Einzelne Gärten können auf Anfrage besichtigt werden. Auf Wunsch werden Führungen durch die Anlage nach vorheriger Anmeldung angeboten (Ansprechpartner: Jürgen Keite, Telefon 0170 6281557). Treffpunkt ist am Vereinsheim, das auch für eine gemütliche Kaffeepause geöffnet ist. Die Anlage ist barrierefrei.

Bereits einen Tag vorher am Samstag, 10. September, werden in einigen der an den Offenen Gärten teilnehmenden Städten so genannte „Lichtergärten“ präsentiert, deren Besitzer ihre „grünen Refugien“ durch besondere Lichtakzente in Szene setzen. Die „Lichtergärten“ sind bis in den Abend hinein geöffnet, um die bei Einsetzen der Dunkelheit entstehenden Lichtszenarien präsentieren zu können. In Iserlohn lädt der Hausgarten von Karin Schimmel, Teichstraße 8, zum Entdecken, Entspannen und Verweilen ein. Der Garten mit Teich, Rosenpavillon und Blumenbeeten, Lichtobjekten aus Keramik und Glas sowie Kleinkunst lädt von 18 bis 22 Uhr zum Besuch ein. Für das leibliche Wohl gibt es warme und kalte Leckereien der Saison. Der Garten ist  barrierefrei zu erreichen. Hunde müssen leider zuhause bleiben.

Ausführliche Informationen zum Projekt „Offene Gärten im Ruhrbogen“ und zu den übrigen teilnehmenden Lichtergärten gibt es im Internet unter www.gaerten-im-ruhrbogen.de



Platzhalter


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de
Platzhalter Pressemitteilung...