Aktuelle Meldungen der Stadt Hanau

RSS-Feed abonnieren

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Hanau, 21. September 2016
Jugendplenum 2016 unter dem Motto „MEIN HANAU“
- Umfrageaktion an Hanauer Schulen / Innovative Beiträge gesucht!

In Hanau hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert und neue Angebote - wie beispielsweise das Kulturforum - sind dazugekommen. Wie gefällt das der Jugend? Was findet sie attraktiv und spannend in ihrer Stadt? Was verbindet sie mit Hanau und welche Kritikpunkte hat sie? Gibt es vielleicht kreative und innovative Ideen und Vorschläge um Hanau besser und attraktiver für Jugendliche zu machen?

Diese Themen stehen im Mittelpunkt des Jugendplenums, das das Jugendbildungswerk der Stadt Hanau in diesem Jahr am Freitag, 18. November um 16 Uhr im Jugendbildungs- und Kulturzentrum Hans Böckler auf die Beine stellt. „Alle jungen Menschen der Stadt sind eingeladen sich zu beteiligen!“, sagt Nicole Harth, die das Plenum gemeinsam mit ihren Kollegen und Kolleginnen organisiert und vorbereitet. Zum einen sei das möglich durch eine direkten Beitrag auf der Bühne vor Ort, zum anderen durch die Teilnahme an den Umfragen, die derzeit an verschiedenen Schulen in Hanau laufen.

„Meinungen, Vorschläge, Ideen und Projekte, die die Stadt weiter nach vorne bringen, können am 18. November auf der OPEN STAGE im Böckler-Haus vorgestellt werden“, erklärt Harth. „Wir hoffen auf kreative, überraschende, nachdenkliche oder lustige Beiträge.“ Das könnten eigene Gedichte, Songs, Präsentationen, Videos, Bilder, Performances und ähnliches sein, erklärt Harth. „Alle Jugendlichen sind eingeladen sich anzumelden und ihre Beiträge auf die Bühne zu bringen!“ Dass die Vorschläge dann auch Gehör finden werden und auch direkt dort ankommen, wo Fachleute der Stadt Hanau behilflich sein können, dafür will sich das Jugendbildungswerk und das Kinder und Jugendbüro einsetzen. Beim Jugendplenum wird auch Zeit sein, diese Ideen mit Vertretern und Vertreterinnen der Stadt zu besprechen. Darüber hinaus haben die hauptamtlichen Stadträte Andreas Kowol und Axel Weiss-Thiel ihr Kommen zugesichert. Die Anmeldefrist für Beiträge ist der 31. Oktober 2016.

Parallel sind Harth und ihr Team, gemeinsam mit Carolin Kornberger vom Kinder- und Jugendbüro, seit einiger Zeit unterwegs in der neuen Stadtbibliothek, auf Festen und an den weiterführenden Schulen der Stadt und führen eine Umfrageaktion unter Jugendlichen durch. Sie fragen nach Feedback, Meinungen und Kritik zu Hanau und seinen Angeboten. „Es gab eine große Bereitschaft der Kooperation unter der Lehrerschaft und wir sind sehr froh im direkten Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern schon interessante Aspekte und Rückmeldungen bekommen zu haben“ berichtet Harth. Mit dabei waren und sind die Hessen-Homburg-Schule, die Elisabeth-Schmitz-Schule, die Zeichenakademie, das Karl-Rehbein-Gymnasium, Die Hohe Landesschule, die Mädchenrealsschule St. Josef und die Lindenauschule in Großauheim. „In Kooperation mit dem Kinder und Jugendbüro werden die Umfrageergebnisse ausgewertet und beim Jugendplenum präsentiert. Eine Aktionsgruppe von ganz verschiedenen jungen Leuten hat sich schon vor den Sommerferien viele Gedanken zur Planung und Umsetzung der Veranstaltung gemacht und wird diese in Eigenregie durchführen“, erklärt die sozialpädagogische Fachkraft.

Interessierte junge Menschen und auch Schulklassen oder Einrichtungen der Jugendarbeit können sich jederzeit im Jugendbildungswerk der Stadt Hanau mit ihrem Beitrag anmelden. Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind im Jugendbildungswerk der Stadt Hanau erhältlich. Ansprechpartnerin ist Nicole Harth, Telefon 06181 - 1800 622 oder E-Mail: nicole.harth@hanau.de.



Pressekontakt: Stadt Hanau, Ute Wolf, Telefon 06181/295-664




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Umfrage für Jugendplenum 2016
Bildunterschrift: Carolin Kornberger (1.v.l) vom Kinder- und Jugendbüro, Beate Reichert und Nicole Harth (2. und 1. v. r.) vom Jugendbildungs- und Kulturzentrum Hans Böckler im Gespräch mit Jugendlichen auf dem Pausenhof der Lindenauschule im Stadtteil Großauheim. Mithilfe eines Fragebogens können die Schülerinnen und Schüler direktes Feedback zu Hanau geben und Verbesserungsvorschläge machen.


[Zurück]


Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Die Pressestelle "Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de