Der Räuber Hotzenplotz kommt ins Glashaus

25.10.2016 | Herten

„Kinderbücher werden lebendig“ am 24. November

In der Reihe „Kinderbücher werden lebendig“ lädt die Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus zu einem Theater-Highlight in die Rotunde ein: Das Trotz-Alledem-Theater erweckt am Donnerstag, 24. November, um 16 Uhr den „Räuber Hotzenplotz“ zum Leben. Die Inszenierung erfolgt nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. Eingeladen sind unerschrockene Kinder ab 5 Jahren (auf Wunsch des Theaters keinesfalls jünger).

Großmutters Kaffeemühle wurde gestohlen! Kasperl und Seppel vermuten den Räuber Hotzenplotz als Dieb und machen sich sofort auf die Jagd nach ihm. Dabei landen die beiden in der Räuberhöhle und geraten darüber hinaus in die Fänge des Zauberers Petrosilius Zwackelmann.

Ob Polizeimeister Dimpfelmoser helfen kann und die Geschichte für Kasperl und Seppel gut ausgeht, erleben kleine und große Räuberfans bei diesem turbulenten Theaterstück.

Die finanzielle Unterstützung des Fördervereins ermöglicht auch in diesem Jahr dieses Kindertheaterprojekt im Rahmen der frühkindlichen Leseförderung. Zwei geschlossene Vormittagsvorstellungen ermöglichen Vorschulkindern aus 20 Hertener Kindertagesstätten und Schülerinnen und Schülern der Christy-Brown-Schule ein tolles literarisches Theatererlebnis.

Der Eintritt beträgt 4 Euro, Gruppen können leider nicht berücksichtigt werden. 

Der Kartenvorverkauf beginnt am 27. Oktober. Karten sind an der Servicetheke der Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten der Bibliothek erhältlich (Tel.: 0 23 66 /303 651).

Pressekontakt: Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

'Kinderbücher werden lebendig': Räuber Hotzenplotz

'Kinderbücher werden lebendig': Räuber Hotzenplotz (2)

'Kinderbücher werden lebendig': Räuber Hotzenplotz