Unna, den 03. November 2016
VHS-Aktuell: Ruhestand - was nun?
Kreisstadt Unna.
VHS-Workshop hilft am 12. und 19. November 2016 dabei, den Lebensabschnitt nach dem Arbeitsleben gezielt zu planen.
Die Teilnehmenden werden in dem Workshop zunächst eine Bestandsaufnahme vornehmen. Zentral sind die Fragen „Was kann ich?“ und „Wo liegen meine Talente sowie Kompetenzen?“ Außerdem wird das bisherige Leben hinsichtlich der eigenen Tätigkeit bilanziert. Dies bezieht sich nicht nur auf das Erwerbsleben. In einem nächsten Schritt beschäftigen sich die Teilnehmenden mit ihren Wünschen und Träumen, die vielleicht jahrelang vor sich hinschlummerten und nun gelebt werden können. In dem Workshop wird auch herausgearbeitet, wo und wie die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch im sozialen Umfeld gebraucht werden. Außerdem wird gefragt, wer von den persönlichen Kompetenzen profitieren kann.
Nach der Analyse kommen dann in einem weiteren Schritt die Entwicklung einer Vision und die Definition von Zielen. „Was will ich künftig machen?“, das ist die zentrale Frage, die im Workshop beantwortet werden soll. Und natürlich geht es in der Veranstaltung auch darum, die ersten Schritte zur Ausgestaltung des neuen Lebensabschnitts zu planen.
Das Seminar „Ruhestand – was nun?“ mit der Kursnummer E1005 findet am 12. und 19. November 2016 zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr im Raum 0.18 im zib in Unna statt. Die Gebühr für die Veranstaltung beträgt 59 €, inkl. 29,95 € für Unterrichtsmaterial.
Eine detaillierte Seminarbeschreibung zum Angebot ist im aktuellen VHS-Programmheft auf der Seite 64 zu finden. Der Kurs ist auch im Online-Katalog unter www.vhs-zib.de in der Rubrik „Politik und Gesellschaft“ im Unterbereich „Arbeit und Leben“ zu finden. Und natürlich berät auch der Studienbereichsleiter Andreas Barre gerne Interessierte zum Kursangebot. Kontakt: Andreas Barre, 02303/103-735, andreas.barre@stadt-unna.de.
Anmeldungen zu allen Kursen nimmt die VHS unter 02303/103-713 oder -714 entgegen. Auf der Internetseite www.vhs-zib.de kann die Anmeldung auch online vorgenommen werden.
Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten