Stadt Unna Homepage

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Unna, den 08. November 2016

Polnische Nacht mit hochkarätiger Autorenschaft
Joanna Bator und Zygmunt Miłoszewski lesen am 11. November in Bönen

Kreisstadt Unna.

Mit guten Traditionen soll man nicht brechen. Schon seit einigen Jahren veranstaltet das Festival „Mord am Hellweg“ in Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf und mit Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit im Festivalzeitraum eine polnische Nacht und wartet bei dieser Ausgabe mit großen Namen auf:

Im besonderen Ambiente des Förderturms in Bönen erwartet die Besucher in der letzten Festivalwoche hervorragende Autoren: Mit "Warschauer Verstrickungen" katapultierte sich Zygmunt Miłoszewski, früher Journalist bei Newsweek Polen, in die erste Reihe der osteuropäischen Autoren, die die internationale Krimiszene aufmischen. Für das Buch erhielt er den Preis "Wielki Kaliber", die höchste polnische Auszeichnung für Kriminalliteratur. "Ein Körnchen Wahrheit" ist der zweite Teil seiner Trilogie um den eigenwilligen Staatsanwalt Teodor Szacki, der um die Aufklärung eines scheinbar antisemitischen Verbrechens und gegen eine sich ausbreitende Hysterie kämpft.

Die zweite Autorin des Abends ist keine Geringere als Joanna Bator. Sie publizierte in wichtigen polnischen Zeitungen und Zeitschriften und forschte mehrere Jahre lang in Japan. Die deutsche Übersetzung ihres Romans "Sandberg" durch Esther Kinsky war ein literarisches Ereignis. Seither gilt Joanna Bator als eine der wichtigsten neuen Stimmen der europäischen Literatur. Für "Dunkel, fast Nacht", das an diesem Abend vorgestellt wird, wurde sie mit dem NIKE, dem wichtigsten Literaturpreis Polens, ausgezeichnet. Ihr aktueller Roman balanciert gekonnt auf den Genregrenzen, in ihm sind Familiendrama und Kriminalgeschichte in einem Werk verwebt.

Schauspielerin Sinja Dieks, die in Unna geboren wurde, übernimmt die deutsche Lesung aus „Dunkel, fast Nacht.“ Sie hat in mehreren TV-Produktionen (u.a. Letzte Spur Berlin, Bella Block, Tatort) mitgewirkt. Aus Miłoszewskis Werk liest Jörg Hustiak vom WDR-Sprecherensemble. Als Übersetzerin konnte Lisa Palmes für die Veranstaltung gewonnen werden, die auch Joanna Bators Buch ins Deutsche übersetzt hat.

Durch den Abend moderiert Lore Kleinert, die bis 2014 als Leiterin der Kulturabteilung von Radio Bremen tätig war. Sie ist weiterhin Mitglied in der Jury des Radio Bremen-Krimipreises, gehört der Jury der KrimiZEIT-Bestenliste an und stellt regelmäßig auf Buchmessen und Veranstaltungen Krimischriftsteller im Gespräch vor. Für passende musikalische Klänge sorgen Eckard Koltermann (Klarinette, Saxophon) und Robert Kusiolek (Akkordeon).

11.11.2016 | Polnische Nacht | 19.30 Uhr |
Förderturm der Zeche Königsborn III/IV, Alfred-Fischer-Platz 1, 59199 Bönen

Ticketpreise:
Vorverkauf: 15,90 € / ermäßigt 13,90 €
Abendkasse: 20,00 € / ermäßigt 18,00 €
Karten/Infos: Kulturbüro Bönen (02383) 93 32 53, VHS Bönen (02383) 91 35 13, i-Punkt Unna (02303) 10 37 77, Westf. Literaturbüro in Unna e.V. (02303) 96 38 50 und an allen HellwegTicket-VVK-Stellen.



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten
[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de