Stadt Unna Homepage

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Unna, den 16. November 2016

VHS Aktuell: Die eigene Widerstandsfähigkeit und Vitalität stärken
Kreisstadt Unna.

Manche Menschen werden von Krisen aus der Bahn geworfen, andere gehen gestärkt aus ihnen hervor. Wie unterscheiden sich diese Menschen voneinander? Die Forschung bezeichnet die Faktoren, die den Unterschied ausmachen, als Resilienzfaktoren. „Resiliente" Menschen sind optimistischer, akzeptierender in ihrer Haltung und lösungsorientierter in ihrem Tun.

Ein Informationsabend in der VHS am Monatg, 28.November, von 19:45 bis 21:15 Uhr richtet sich an Menschen, die ihre eigene Widerstandskraft ausbauen möchten und Ansatzpunkte für die (Weiter-)Entwicklung ihrer inneren Stärke und Vitalität suchen. Ein Tagesseminar (Samstag, 4. Februar 2017) wird das Thema vertiefen.

Der Dozent Jörg Rogalka ist Dipl.-Informatiker, systemischer Berater und NLP-Master.

Die Teilnahme am Infoabend kostet 9 €.

Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer 02303/103-713 oder online unter www.vhs-zib.de entgegen.

 

Informationen und Kontakt:

Studienbereichsleiterin Nicola Biege, Tel.: 02303/ 103 732, nicola.biege@stadt-unna.de, Internet: www.vhs-zib.de



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten
[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de