Hertens Bürgermeister Fred Toplak zu Gast in Münster

22.11.2016 | Herten

Austausch mit Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke

Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke hat gestern den Bürgermeister aus Herten, Fred Toplak, zu einem Gedankenaustausch in der Bezirksregierung am Domplatz begrüßt. Hauptthemen waren die Schulentwicklung, die Gemeindefinanzen und die Unterbringung und Integration der Flüchtlinge.

Aus dem Programm „Gute Schule 2020“ wird die Stadt Herten in den Jahren 2017 bis 2020 Fördermittel in Höhe von jährlich 1,81 Millionen Euro, insgesamt 7,23 Millionen Euro erhalten. Das Geld soll für Sanierungen mehrerer Schulen verwendet werden.

Im September hatte der Regierungspräsident im Hertener Rathaus bereits einen Zuwendungsbescheid aus dem Programm „Soziale Stadt“ des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 353.000 Euro an Bürgermeister Toplak und Fachbereichsleiter Peter Brautmeier für das Konzept „Neustart Innenstadt“ überreichen können.

Hertens Haushaltssituation ist seit vielen Jahren angespannt. Um die Auflagen des Stärkungspakts Stadtfinanzen zu erfüllen, muss der städtische Haushalt ab 2018 ausgeglichen sein, zunächst noch mit Berücksichtigung der Konsolidierungshilfe des Landes und ab 2021 ohne diese Hilfe. Der Regierungspräsident unterstrich die Dringlichkeit dieses Anliegens und bekräftigte das Angebot der Bezirksregierung, beratend zu helfen.

Fred Toplak hat im Juni die Nachfolge von Dr. Uli Paetzel angetreten. Vor seiner Amtsübernahme war der parteilose Bürgermeister selbständiger Unternehmer und Inhaber der Werbeagentur Toplak. Klenke und Toplak sind beide bekennende Anhänger des Fußballvereins Schalke 04.

Pressekontakt: Bezirksregierung Münster, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sigrun Rittrich, Telefon: 0251 411-1070, E-Mail: pressestelle@brms.nrw.de, Internet: www.brms.nrw.de, Twitter: www.twitter.com/BezRegMuenster



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Besuch Bezirksregierung