Interkulturelles Ensemble der Musikschule Herten tritt bei Projektfinale auf

29.11.2016 | Herten

„Musica Arkadaş“ in Oberhausen auf der Bühne

Bunt und interkulturell – So präsentiert sich die Musikwelt am Freitag, 2. Dezember, im Theater Oberhausen. Der Landesverband der Musikschulen in NRW veranstaltet dort einen Tag der interkulturellen Ensembles. Es ist die Abschlussveranstaltung des Landesprojektes „MüzikNRW 2“. Auch das Ensemble „Musica Arkadaş“ der Hertener Musikschule tritt an diesem Tag auf. Neben verschieden Workshops findet um 18 Uhr ein Konzert statt. Der Eintritt ist frei.

„Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, mit ‚Musica Arkadaş‘ ein Ensemble ins Leben zu rufen, bei dem die offene Begegnung zwischen den Kulturen im Vordergrund steht“, so Sabine Fiebig, Leiterin der Musikschule Herten. Unter der Leitung von Alpay Bozkurt und Birgit Mattern ist mit „Musica Arkadaş“ ein multikulturelles Ensemble entstanden. Anstoß zur Gründung des Ensembles war die Auftaktveranstaltung von „MüzikNRW 2“ im Herbst 2015 in der Hertener Musikschule.

„Obwohl sich ‚Musica Arkadaş‘ erst im April 2016 gegründet hat, hat das Ensemble bereits durch erste Auftritte in Herten bewiesen, dass hier etwas ganz Außergewöhnliches gelungen ist“, betont Sabine Fiebig. Hier stehe ein Dialog über alle Grenzen hinweg im Vordergrund. Sabine Fiebig macht außerdem deutlich: „Da die Musikschule es als ihre Aufgabe ansieht, den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten, ist dieses Projekt etwas ganz Besonderes. Hier begegnen sich Menschen, die sich sonst nicht treffen würden.“

Das Oberhausener Finale von „MüzikNRW 2“ bietet allen Interessierten am Freitag, 2. Dezember, von 15 bis 16.30 Uhr einen Workshop zur Praxis orientalischer Musik im Ensemble. Im Konzert der interkulturellen Ensembles um 18 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schülern aus mehreren Musikschulen NRWs globale Musik in neuen Arrangements und faszinierenden Besetzungen. Alle Hertener Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.

Die Städte Bochum, Duisburg, Herten, Hürth, Lüdenscheid, Oberhausen und Rheine haben an dem Landesprojekt teilgenommen. Thomas Baerens vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Arif Ünal, Vorsitzender des Integrationsausschusses des Landtags NRW und Ruddi Sodemann, Vorsitzender des Landesverbandes der Musikschulen, werden bei dem Konzert ebenfalls anwesend sein.

Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, Mail: c.herzog@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ensemble Musica Arkadaş