Neues Veranstaltungsformat bei Klangraum Glashaus

25.01.2017 | Herten

Der „Liedermacher-Abend“ von Helmut Sanfenschneider

Ein neues Veranstaltungsformat ist durch die Hände des bekannten Entertainers und Moderators Helmut Sanftenschneider entstanden und kommt am Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr ins Glashaus Herten. Bei dem „Liedermacher-Abend“ stehen die Künstlerinnen und Künstler Claudia Rudek, Andi Steil, Frère und Sebel auf der Bühne und bieten ein vielfältiges Musik-Spektrum. Genau das Richtige für Liebhaberinnen und Liebhaber der „NachtSchnittchen“-Reihe. Karten sind ab sofort erhältlich.

Claudia Rudek komponierte bereits mit 14 Jahren ihre ersten eigenen Songs. Seit 2013 hat sie mit Erfolg ihre eigene Konzertreihe in Dortmund mit „Claudia Rudek lädt ein“, die bis heute ein feines Markenzeichen für akustische Musik im Ruhrpott ist. Mit ihrer zweiten Single „Changes“ bekennt die Musikerin ihre Liebe zum Sound und Feeling der San Francisco Hippieszene. Pure Spielfreude und wilde Gitarrenschläge bringen ihre lebensbejahende Botschaft auf den Punkt.

Andi Steil zeigt an dem Abend eine völlig neue und eigene Art von Comedy. Slapstick gepaart mit Clownerie, die seines Gleichen sucht. Eine Symbiose zwischen Musik und Komik. Seinen Kopf setzt er hier gerne mal als Informationsplattform ein, was seiner Präsentation in Sekundenschnelle ein perfektes „Bühnenbild“ verpasst.

Frère ist ein junger Songwriter aus Bochum, der mit richtigem Namen Alexander Körner heißt. Er singt manchmal über die Liebe, fährt oft mit der U-Bahn und trinkt oft schales Bier auf ranzigen Partys. Nur deprimiert kommt er trotzdem nicht rüber, eher sehr gelassen. Das liegt vielleicht daran, dass er viel Gitarre spielt, eine ziemlich schräge Vergangenheit als Bassist in einer noch schrägeren Punk-Powermetal-Hip-Hop-Electro Band hat oder an seiner Jugend, die er in den Outlands des Ruhrgebiets verbracht hat. Man hört, dass seine Lieder keinen Anspruch darauf erheben, die eigenen Themen allgemeingültig ergründet zu haben und man fühlt, wie unbedarft ehrlich der Künstler seine Lieder meint.

Sebel macht nicht nur eigene Musik, sondern ist auch als Musiker in diversen Bands und bei namenhaften Künstlern als Studiomusiker zu Gast. Er ist ein „Multiinstrumentalist“, Produzent und Songschreiber. Sein offizielles Debütalbum „Wie Deutsch kann man sein“ veröffentlichte Sebel 2012. Die ersten Songs des „Albums vom Alleine Sein“ produziert er 2013, ein durchweg trauriges und melancholisches Album. Die Singles „Lied vom Alleine Sein“ und „Nicht Tot“ wurden bereits als Singles veröffentlicht.

Die Gäste können sich auf einen außergewöhnlichen Musikabend freuen.

Eintritt

Vorverkauf 16 Euro (ermäßigt 9 Euro), Abendkasse 18 Euro

Kartenvorverkauf

  • Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699, Tel. (0 23 66) 303 232
  • Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel. (0 23 61) 170 02
  • RVR-Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten, Tel. (0 23 66) 181160
  • www.proticket.de (gebührenpflichtig)

Infos 

Parken

Das Parkhaus „Rathausgalerie“ ist bei der Veranstaltung bis 24 Uhr gebührenpflichtig geöffnet.

Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, Mail: c.herzog@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Andi Steil

Claudia Rudek

Frère