Eröffnung der Wanderausstellung „Glückauf in Deutschland“

31.01.2017 | Herten

Glashaus wird zum Erinnerungsort der Bergbaugeschichte

Eine Erinnerungstour in die Migrations- und Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets – Der Integrationsrat Herten lädt alle Interessierten am Sonntag, 5. Februar, um 10.30 Uhr zur Ausstellungseröffnung „Glückauf in Deutschland“ ins Glashaus Herten ein. Zeitzeugen, die in den 1960er Jahren als Fünfzehnjährige aus der Türkei nach Deutschland gekommen sind und im Bergbau eine Ausbildung begonnen haben, berichten über ihre Erfahrungen.

„Damals gab es noch keine Integrationskurse. Unsere Eltern hatten die Arbeitskollegen, die Nachbarschaft, die Ansprechpartner auf der Zeche und in der Gewerkschaft und natürlich uns, die Kinder. Sie haben uns trotz vieler Schwierigkeiten ein gutes Leben ermöglicht“, sagt der Integrationsratsvorsitzende Bekir Uzunoglu.

Er freut sich, zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister Alexander Letzel, viele Zeitzeugen, den Staatsminister a.D. Guntram Schneider als Schirmherrn der Ausstellung, Dr. Viktoria Waltz vom Verein für internationale Freundschaften und das Werksorchester Bergwerk Ost bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Personen, die aus dieser Zeit eigene Fotos oder Zeitungsartikel besitzen, können diese – versehen mit Name und Anschrift auf der Rückseite – zur Veranstaltung mitbringen. Diese Fotos werden dann im Glashaus an Stellwänden präsentiert.

Die Wanderausstellung „Glückauf in Deutschland“ ist vom 5. bis 24. Februar zu den regulären Öffnungszeiten im Glashaus Herten zu sehen.

Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, Mail: c.herzog@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ausstellung Glückauf in Deutschland