„Was ist denn fair?“

08.02.2017 | Herten

31. Hertener Frauenkulturtage starten am 2. März

Rund um die Themen „Chancengleichheit“, „Gleichstellung“ und „Migration“ drehen sich in diesem Jahr die Veranstaltungen zu den 31. Hertener Frauenkulturtagen. Unter dem Motto „Was ist denn fair?“ haben die Kooperationspartnerinnen ab Donnerstag, 2. März, viele Aktionen geplant. Durch Kunst und Kultur wird zum Ausdruck gebracht, was die Frauen im Alltag beschäftigt. Interessierte Frauen erhalten das Programmheft ab sofort in allen Hertener Einrichtung.

Die Frauenkulturtage starten mit einer frauenpolitischen Veranstaltung in Kooperation mit der „Grünen Alternative in den Räten“ rund um geschlechtergerechte Verteilung von Finanzmitteln. Am Donnerstag, 2. März, führen verschiedene Referentinnen unter anderem mit einem philosophischen Beitrag in das Thema ein. Bei der anschließenden Diskussionsrunde kann das Publikum Fragen stellen und mitdiskutieren.

Auch der Weltgebetstag am Freitag, 3. März, den evangelische, katholische und freikirchliche Frauen aus den Gemeinden organisieren, steht unter dem Motto „Was ist denn fair?“. Dieses Jahr stehen die Philippinen bei verschiedenen Gemeinden im Mittelpunkt.

Highlights aus dem Programm

  • Die VHS und das Stadtarchiv bieten am Mittwoch, 8. März, einen historischen Stadtrundgang zum Frauenleben im Kriegsalltag an.
  • Michael Holtschulte widmet sich in seiner Reihe „Cartoons im Pott“ mit einer Ausstellung von Martin Perscheid auf humorvolle Weise dem Thema „Frauen!“. Sabine Bode begleitet mit Witz die Ausstellungseröffnung, die am Freitag, 10. März, auf dem Hof Wessels stattfindet.
  • Am Samstag, 11. März, steht eine „KulTour“ zum Dortmunder U an. Dort besuchen die Frauen eine Ausstellung der international bekannten Künstlerin Niki de Saint Phalle.
  • „Frauenfrühstück mit Kultur“ heißt es am Sonntag, 12. März, mit einem Frühstücksbuffet und Kabarett. Karten gibt es zum Preis von 18 Euro im Glashaus.
  • Auch beim Frauentreff am Vormittag im Pfarrzentrum St. Martinus in Westerholt genießen die Gäste beim Frühstück Tanja Haller’s kabarettistische Suche nach Glück und Verstand.
  • Frauen der Schreibwerkstatt lesen am Dienstag, 14. März, in der Familienbildungsstätte Herten ihre Geschichten, die sie zum Thema „Die Klamotte mit der Klamotte“ geschrieben haben.
  • Die Siebenbürger Frauen machen sich am Mittwoch, 15. März, auf zu einer Spurensuche der Siebenbürger Zuwanderinnen und Zuwanderer in Langenbochum.
  • Im Lutherjahr 2017 wird auch der ersten Reformatorin, Argula von Grumbach, an Luthers Seite gedacht. Die evangelische Kirchengemeinde und die Gemeindebücherei bieten dazu eine Lesung mit Dr. Silke Halbach am Freitag, 17. März, an.
  • Die Frage nach fairer Bezahlung steht auch am Equal Pay Day nach. Dieser findet am Freitag, 17. März, vor dem Rathaus statt.
  • Workshops zum Trommeln, Glücklich-Sein und Entwicklung positiver Emotionen bietet Christiane Gruska den Hertener Frauen an.
  • Um faire Bezahlung von Personen, die sich tagsüber um Kinder kümmern, geht es am Samstag, 18. März, beim Frühstück der „Grünen Frauen in Herten“. Die Linke.Herten informiert ebenfalls bei einem fairen Frühstück am Freitag, 24. März, über die Kampagne „Faire Stadt“.
  • „Womenpower – Welche starken Frauen haben mich geprägt?“: Dieser Frage gehen die Anwesenden am Samstag, 18. März, im Haus der Kulturen nachgegangen. Der interaktive Nachmittag wird musikalisch begleitet.
  • Bei der Beratungsstelle für Frauen des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen e.V. kann man sich am Montag, 20. März, über rechtliche Fragen zum Thema Trennung und Scheidung informieren.
  • Einen bewegten Abschluss der Frauenkulturtage bietet das Frauenfest „Dance, Dance, Dance“ mit einem Disco-Abend in der Glashaus-Rotunde am Samstag, 25. März. Am gleichen Abend bieten Frauen bei der orientalischen Nacht einen Einblick in die Welt des orientalischen Tanzes.

Pressekontakt: Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, Mail: c.herzog@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Frauenkulturtage 2017 (2)

Frauenkulturtage 2017 (1)

Frauenkulturtage 2017 Programm